Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Sept. 2019 · „Der Trafikant“ erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens eines jungen Mannes zu Zeiten des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938. Der Nachwuchsschauspieler Simon Morzé beeindruckt als Trafik-Lehrling Franz Huchel, der im Sog der dramatischen Ereignisse seinen Weg finden muss. Eine ungewöhnliche ...

    • Nikolaus Leytner
    • Simon Morzé
  2. Der Trafikant“ erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens eines jungen Mannes zu Zeiten des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938. Der Nachwuchsschauspieler Simon ...

  3. Traffic – Macht des Kartells (Originaltitel: Traffic) ist ein Episodendrama über den „ War on Drugs “ von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2000, das auf der britischen Miniserie Traffik aus dem Jahr 1989 basiert. Nach dem Filmerfolg entstand 2004 die US-amerikanische Fernsehserie Traffic .

  4. 23. Mai 2024 · Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud, zu dem der junge Mann schon bald Vertrauen fasst. An ihn wendet sich Franz, als er sich unglücklich verliebt. Dass die Liebe selbst dem berühmten Psychoanalytiker unlösbare Rätsel aufgibt, hilft Franz leider nicht weiter. Der Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich macht das Leben für die beiden ...

  5. 11. Aug. 2020 · Der Trafikant. Drama • 11.08.2020 • 22:45 Uhr. Auch ein Sigmund Freud kann einem jungen Menschen nur bedingt dabei helfen, erwachsen zu werden. Also muss Franz Huchel ganz allein in der großen, weiten Welt klarkommen. Aber nicht nur die Lust und die Liebe erschweren ihm den Start ins Männerleben.

  6. Gattung: Roman. Epoche: Gegenwartsliteratur. Hauptfiguren: Franz Huchel, Otto Trsnjek, Anezka, Sigmund Freud, Frau Huchel. Gut zu wissen: Ein Trafikant ist jemand, der in einer Trafik arbeitet. Darunter verstehst du in Österreich eine Art Kiosk, wo es Zeitschriften, Tabakwaren und Fahrkarten zu kaufen gibt.

  7. Der Trafikant ist ein österreichisch - deutscher Historienfilm von Nikolaus Leytner aus dem Jahr 2018 nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler (2012) mit Simon Morzé als Franz Huchel, Bruno Ganz als Sigmund Freud und Johannes Krisch als Otto Trsnjek. Die Premiere erfolgte am 21.