Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dom (von lateinisch domus „Haus“) oder Domkirche werden Kirchen genannt, die sich durch ihre Größe, architektonische und künstlerische Besonderheiten oder eine besondere historische Bedeutung auszeichnen. Im Oberdeutschen hat die Bezeichnung Münster eine ähnliche Bedeutung.

  2. Der Hamburger DOM ist ein traditioneller Volksfest mit Attraktionen, Events und Süßigkeiten. Er findet vom 22. März bis 21. April 2024 auf dem Heiligengeistfeld statt und bietet Familientag, Feuerwerk und mehr.

  3. Der St.-Kilians-Dom zu Würzburg oder Dom St. Kilian ist eine römisch-katholische Kirche in Würzburg, die seit 1967 dem Heiligen Kilian geweiht ist. Der Dom ist die Bischofskirche des Bistums Würzburg. Mit seiner Doppelturmfassade und einer Gesamtlänge von 105 Metern ist er das viertgrößte romanische Kirchengebäude ...

  4. Wir glauben, dass Menschen und Werte es verdienen, geschützt zu werden - ohne Kompromisse. Deshalb konzentrieren wir uns bei DOM auf drei wesentliche Kompetenzfelder: Hardware, Software und Mechatronik, die Entwicklung hochwertiger Mechanik- und Zutrittskontrolllösungen sowie die ständige Innovation unserer Technologien.

  5. www.koelner-dom.de › erleben › geschichteGeschichte | Kölner Dom

    Geschichte. Der Kölner Dom ist die Mutterkirche des Erzbistums Köln, Wahrzeichen der Stadt und Weltkulturerbe. Auch wenn sein Grundstein erst 1248 gelegt wurde, kann der Dom auf eine über 1700-jährige Geschichte zurückblicken. Die Vorgeschichte des Kölner Domes reicht bis in frühchristliche Zeit zurück. 313 n. Chr. wird mit dem hl.

    • Dom1
    • Dom2
    • Dom3
    • Dom4
  6. Münster genannte Kirchen. Auswahl aus der Liste im Artikel Münster (Kirche) von Kirchen, die in ihrer Funktion als Bischofssitz oder als Hauptpfarrkirche auch „Dom“ genannt werden könnten, und solchen, wo es in derselben Stadt außerdem einen Dom gibt. Auch heute evangelische Münster wurden ursprünglich als katholische Kirchen gebaut.

  7. Vor 2 Tagen · Es ist der Tag, an dem die katholische Kirche Fronleichnam feiert. „Das Wort habe ich noch nie gehört“, bekennt achselzuckend eine Frau bei einer Spontan-Umfrage am frühen Donnerstagmorgen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach