Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Die Koblanks Fernsehserien
    Stattdessen suchen nach Die Koblanks Fernsehserie
  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weiberheld und Bierfahrer Ferdinand Koblank kommt mit seiner Liebsten Röschen Schmidt nicht voran: ihr Vater hat mit seinem Kohlenhandel Geld gemacht und ist Hausbesitzer geworden. Damit ist der Schöne Ferdinand – auch Nante gerufen – keine geeignete Partie mehr.

  2. Die Serie basiert auf dem Berliner Familienroman Die Koblanks von Erdmann Graeser. Der Roman von 1921 besticht vor allem durch seinen realistischen Humor, seiner tiefen humanistischen Liebe und mit reichlich Berliner Kodderschnauze.

  3. Koblank lässt sich auf die Braut mit Geld ein – nicht ohne all die wichtigen Lebensfragen eingehend mit seinem Freund Neumann zu besprechen. Die Fernsehfilmfassung von „Die Koblanks“ entstand 1982 nach der Buchvorlage des Berliner Schriftstellers Erdmann Graeser von 1921.

    • Wolfgang Schleif
    • May 22, 2024
    • Wolfgang Völz
    • June 5, 2018
  4. Die Koblanks ist eine Drama aus dem Jahr 1979 von Erdmann Graeser mit Günter Pfitzmann und Friedrich G. Beckhaus. "Die Koblanks" erzählt die Geschichte einer aufstrebenden Berliner Familie...

  5. 🇩🇪. 1 Staffel. Am 6. Mai 2024 um 14:46:27 Uhr haben wir 129 Streaming-Dienste nach diesem Titel durchsucht und aktualisiert. Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen. Die Koblanks online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Die Koblanks" bei Amazon Video online als Download kaufen. Neuste Episoden. S1 E13 - Heimkehr. S1 E12 - Abschied.

  6. www.wikiwand.com › de › Die_KoblanksDie Koblanks - Wikiwand

    Die Hörspielserie Die Koblanks wurde 1964 vom West-Berliner Sender RIAS im Rahmen der Reihe Damals war’s – Geschichten aus dem alten Berlin produziert; die Fernsehserie 1979 von der Novafilm Fernsehproduktion in Berlin und erstmals am 10. September 1979 im Vorabendprogramm der ARD des damaligen Senders SFB ausgestrahlt.