Yahoo Suche Web Suche

  1. Get instant confirmation. Choose from a wide range of properties which Booking.com offers!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 32 Minuten · Hörspielklassiker nach George Sand Hörspielklassiker· Als armes Waisenmädchen hat die junge Fadette einen denkbar ungünstigen Start ins Leben. Dennoch gelingt es ihr, ihre Umgebung zu verzaubern.

  2. Ein Shakespeare mit drittem Geschlecht: „Gabriel“ von George Sand ist ein phantastisches Stück über die Freiheit. Bisher ist es nicht ins Deutsche übersetzt. Das muss sich ändern!

    • Abstammung
    • Leben
    • Werk
    • Rezeption
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil stammte von dem sächsischen Kurfürsten und polnischen König August dem Starken und der altmärkischen Gräfin Maria Aurora von Königsmarck ab. Deren illegitimer Sohn, Moritz von Sachsen, stand als Generalfeldmarschall in französischen Diensten. Er hatte eine uneheliche Tochter, die nach dem Tod des Vaters 175...

    Jugend und Ehe

    Amantine Dupin de Francueil verlor mit vier Jahren ihren Vater, der als Oberst an Napoleons Feldzügen teilgenommen hatte, während eines Aufenthalts auf dem Landsitz ihrer Großmutter Marie Aurore de Saxe, Madame Dupin de Francueil, in Nohant. Da Mutter und Großmutter sich nicht verstanden, ließ die Mutter die kleine Amantine 1810 bei der Großmutter. Sie wuchs in Nohant nach strenger Etikette erzogen auf. Mit 13 Jahren kam sie zur Erziehung in ein Augustinerklosterin Paris. Von dort kehrte sie...

    Schriftstellerin

    1831 begann Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil ihre Arbeit beim Figaro in Zusammenarbeit mit ihrem Geliebten Jules Sandeau, in der auch ihr erster Roman Rose et Blanche (veröffentlicht 1831) entstand. Aus dem gemeinsamen Pseudonym J. Sand leitete sie ihren Künstlernamen George Sand ab, unter dem sie eigene Artikel verfasste und 1832 ihren ersten eigenständigen Roman Indiana herausgab. Der gelegentlich konstruierte Zusammenhang der Wahl dieses Namens mit dem Kotzebue-Mörder Karl Ludwig...

    Chopin

    Durch Franz Liszt lernte Sand den Komponisten Frédéric Chopinkennen, mit dem sie 1838 eine Liebesbeziehung begann. Chopin, der gegen die emanzipiert auftretende Sand zunächst nur Abneigung verspürte, befand sich zu der Zeit in einer emotionalen Krise und fühlte sich von der musikliebenden, enthusiastischen Sand verstanden. Im November 1838 übersiedelte George Sand mit ihren Kindern Maurice und Solange nach Mallorca. Der Entschluss beruhte auf ärztlichem Rat, denn man erwartete eine Verbesseru...

    George Sand war sehr produktiv. Unter zeitgenössischen Kritikern kursierte die Anekdote, dass Sand, kaum dass sie einen Roman vollendet habe, gleich einen neuen Stapel Papier ergreife, um den nächsten zu beginnen. Sand veröffentlichte ungefähr 180 Bände, dazu zahlreiche sozialkritische Artikel für Zeitschriften. Hinzu kommen annähernd 40.000 Briefe...

    Gegnerschaft

    Charles Baudelaire schimpfte sie eine „Latrine“, Friedrich Nietzschebezeichnete sie als „fruchtbare Schreibe-Kuh, die etwas Deutsches im schlimmen Sinne an sich“ habe.

    Bildnerische Darstellung

    Im Tafelservice für berühmte Frauen von Vanessa Bell und Duncan Grantvon 1934 ist ihr ein Teller gewidmet.

    Literatur

    1. Wladimir Karénine: George Sand, sa vie et ses œuvres. Les petits-fils de Plon et Nourrit, Paris 1899. 2. Heinrich Mann: Gustave Flaubert und George Sand. In: Geist und Tat. Franzosen 1780–1930.Kiepenheuer, Berlin 1931 3. André Maurois: Lélia ou la vie de George Sand. Hachette, 1952; Übers. Wilhelm Maria Lüsberg: Dunkle Sehnsucht. Das Leben der George Sand. List, München 1953 (häufige Neuaufl., seit 1977: Das Leben der George Sand), auch bei der Deutschen Blindenstudienanstaltin 5 Teilen. 4...

    Literatur von und über George Sand im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Publikationen von und über George Sand im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
    Werke von und über George Sand in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Werke von George Sand im Projekt Gutenberg-DE
    a b Dieter Wunderlich: George Sand. Biographie. In: dieterwunderlich.de.Abgerufen am 10. April 2024.
    a b Ralf Nestmeyer: Das Land der Stille. George Sand in Nohant. In: Derselbe: Französische Dichter und ihre Häuser. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-458-34793-3, S. 165–185.
    Biographievon Thomas Staedeli
    Deutsche Biographie: Sand, Carl Ludwig
  3. Notorious Woman: With Rosemary Harris, Marina McConnell, Lewis Fiander, Jonathan Newth. The incredible life of novelist George Sand is explored, with a particular focus on her romance with famed musician Frédéric Chopin.

    • (108)
    • 1975-11-16
    • Drama
    • 350
  4. La Rebelle : les aventures de la jeune George Sand est une mini-série télévisée française réalisée par Rodolphe Tissot d'après un scénario de Henri Helman, Georges-Marc Benamou et Élodie Monlibert.

  5. George Sand: Mit Egídio Eccio, Maria Fernanda. Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen? Die 250 besten Serien Meistgesehene Serien Serien nach Genre durchsuchen TV-Nachrichten

  6. 30. Juni 2004 · Neben dieser ausführlichen Selbstdarstellung der damals Vierundfünfzigjährigen hat es jeder Biograph mit einem Wust von Klischees zu tun, in denen sich die Persönlichkeit George Sands verliert...