Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben genau den Studiengang, den du suchst! Alles, was du wissen musst, unkompliziert und kompakt auf einer Seite.

  2. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hochschule München bietet rund 90 Studiengänge in Technik, Wirtschaft, Soziales und Design an. Sie ist eine Gründerhochschule mit Exzellenz, praxisnaher und zukunftsorientierter Lehre und Forschung.

    • Bewerbung

      Bewerben Sie sich auf einen Bachelor- oder...

    • Studienangebot

      Die Hochschule München bietet im Rahmen ihrer Bereiche...

    • BWL

      Die Fakultät für Betriebswirtschaft gehört mit über 2.000...

    • Hochschule München

      Viele gute Gründe sprechen für ein Studium an der größten...

    • Bauingenieurwesen

      Stark in der Forschung: Das Institut für Material- und...

    • Newsroom

      FK06 Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik; FK07...

  2. Die Hochschule München bietet über 80 Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design an. Erfahren Sie mehr über die Ausbildungsrichtungen, die Praxisbezug, die Lehre und die Infoveranstaltungen.

    • Überblick
    • Geschichte
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Hochschulranking
    • Standorte
    • Bibliothek
    • Forschung
    • Promotion
    • Bekannte Angehörige

    Im Wintersemester 2022/23 waren an der Hochschule München 18.386 Studierende eingeschrieben (39,3 % weiblich, 60,7 % männlich). An ihren 14 Fakultäten sind 510 Professurenverzeichnet. Die Hochschule hat 98 Studiengänge in den Bereichen Natur-/Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Sozialwesen und Design. Sie ist über mehrere Standorte verteilt. Neben...

    Vorgeschichte

    Die älteste der Gründungsinstitutionen der Fachhochschule München war die Staatsbauschule München. Ihrer Vorgängerinstitution, die Königliche Baugewerkschule in München, ging ab 1821 aus dem bauhandwerklichen Unterricht Hermann Mitterers an der Münchner Feiertagsschule hervor. Sie war nach ihrer formalen Ausgründung im April 1823 unter Gustav Vorherr die erste Lehranstalt für Bauhandwerker im deutschen Sprachraum. Anders als an der zu diesem Zeitpunkt bereits existierenden Pariser École polyt...

    FH München

    Die Fachhochschule München wurde am 1. August 1971 infolge des neu eingeführten Fachhochschulgesetzes als Nachfolger dieser Ingenieurschulen und einiger höherer Fachschulen gegründet. Wie damals üblich, wurden die vorhandenen Ausbildungseinrichtungen: 1. das städtische Oskar-von-Miller-Polytechnikum 2. die Staatsbauschule München, Akademie für Bautechnik 3. die Höhere Wirtschaftsfachschule München 4. die Ingenieurschule Bohne 5. die Höhere Fachschule für Jugend- und Sozialarbeit 6. die Höhere...

    Martin Leitnerwurde 2016 zum Präsidenten der Hochschule München gewählt und für eine zweite Amtszeit ab 2020 wiedergewählt. Zum Präsidium (Hochschulleitung) gehören die drei Vizepräsidenten Klaus Kreulich (zuständig für Lehre), Sonja Munz (zuständig für Forschung) und Thomas Stumpp (zuständig für Wirtschaft) sowie der KanzlerJörg Finger (zuständig ...

    Die Bezeichnung Fakultäten wird erst seit dem Jahr 2005 verwendet, vorher lautete die Bezeichnung Fachbereich. Die Hochschule ist mit Stand von 2021 in 14 Fakultäten (FK) und eine Studienfakultät untergliedert: 1. Fakultät 01 Architektur 2. Fakultät 02 Bauingenieurwesen 3. Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik 4. Fakultät 04 El...

    In einem gemeinsamen Ranking von Wirtschaftswoche und Universum belegte die Hochschule München 2020 in sechs Fächern, für die die Hochschulen für angewandte Wissenschaftenbewertet wurden, dreimal Platz 1, zweimal Platz 2 und einmal Platz 3. Damit schneidet die Hochschule München als beste aller deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ab...

    Die Hochschule München hat drei Standorte: Campus Lothstraße (Lage48.15343211.552752519), Campus Pasing (Lage48.14146311.451595) und Campus Karlstraße (Lage48.14276611.568775). Zum Campus Lothstraße werden außerdem das neue Gebäude der Fakultät für Design in der Lothstraße und die Fakultät für Tourismus in der Schachenmeierstraße (Lage48.0913911.32...

    Die Hochschulbibliothek ist auf drei Standorte verteilt, in denen die jeweiligen Fachbücher der dazugehörigen Fakultäten zu finden sind. Der Gesamtbestand beläuft sich auf ca. 320.000 Printmedien und 512 laufende Print-Zeitschriftentitel, zu über 95 % in Freihandaufstellung. Daneben werden für Hochschulangehörige noch ca. 140.000 E-Books und 45.000...

    Die Hochschule München ist auf Landes- und Bundesebene sowie auf europäischer Ebene mit einer Vielzahl von Forschungsprojekten vertretenund betreibt selbst mehrere Forschungsinstitute: Forschungsinstitute der Hochschule München: 1. Institut für Material- und Bauforschung (IMB) 2. Institut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere (CENERGIE) 3. In...

    Neben einer kooperativen Promotion unter Einbeziehung einer Universität gibt es die Option einer eigenständigen Promotion an einem der vier Promotionszentren der Hochschule München. Eigenständige Promotionen sind in den Fachbereichen möglich, für die der HM das Promotionsrecht verliehen wurde oder in denen die HM an Promotionszentren an anderen HAW...

    Präsidenten

    1. Karl Hammer, Physiker, Gründungspräsident 1971, vorher Direktor des Oskar-von-Miller-Polytechnikums 2. Heinrich Lang, erster gewählter Präsident 1972–1974 3. Karl Rüger, kommissarischer Präsident 1974–1976 4. Walther Keßler (1930–2006), Präsident 1976–1994, langjähriger Vorsitzender der Fachhochschulrektorenkonferenz und der erste stellvertretende Vorsitzende der Westdeutschen Rektorenkonferenz, der von einer Fachhochschule kam 5. Gerhard Röhrl, Präsident 1994–2000, verwirklichte im Jahr 2...

    Ehemalige Studierende

    1. Peter Druschel (* 1959), Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Softwaresystemein Saarbrücken 2. Florian Eckert(* 1979), Skirennläufer, Student Feinwerktechnik 3. Günter Freiherr von Gravenreuth(1948–2010), Rechtsanwalt, Erststudium Maschinenbau 4. Rupprecht Geiger(1908–2009), Kunstmaler, Architekt 5. Anton Joachimsthaler(* 1930), Historiker 6. Bernd Jungbauer(* 1958), Architekt 7. Michael Käfer(* 1958), Gastronom und Unternehmer 8. Claudia Köhler (* 1966), Mitglied des Bayerischen...

    Lehrende

    1. Fritz Auer(* 1933), Professor für Baukonstruktion, Fakultät Architektur 2. Franz Xaver Baier(* 1953), Professor für Art + Design Research, Fakultät für Architektur 3. Hubert Caspari(1926–2004), Professor für Architektur und ehemaliger Dekan (1980–1991) 4. Georg Heinrich Emmerich(1870–1923), Professor für Lichtbildkunst, Vorgängereinrichtung 5. Hermann Englberger(* 1972), Professor für Strategie und Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen 6. Werner Fauser(1928–2022), Professor für Arch...

  3. Die Hochschule München bietet praxisbezogene, zukunftsorientierte Studiengänge in vier Bereichen an. Sie können Bachelor- oder Masterstudiengänge, Zertifikate oder akademische Weiterbildung für Berufstätige wählen.

  4. Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften und die zweitgrößte Deutschlands. Zurzeit gibt es an der Hochschule über 98 Bachelor- und Masterstudiengänge.

  5. Die Fakultät für Betriebswirtschaft bietet Studiengänge in den Bereichen Marketing, Personalmanagement, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Supply Chain an. Sie vermittelt wissenschaftliche und praxisnahe Kompetenzen für anspruchsvolle berufliche Positionen und Querschnittsthemen.

  6. Die Hochschule München gehört in Deutschland zu den anwendungsorientierten Spitzenhochschulen. Sie ist landesweit eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Rund 18.000...