Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrea del Verrocchio, eigentlich Andrea di Michele Cioni (* 1435 [1] [2] in Florenz; † 7. Oktober 1488 in Venedig [3]) war als Bildhauer und Maler einer der einflussreichsten Künstler in der Übergangszeit von der Früh - zur Hochrenaissance . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 2.1 Skulpturen. 2.2 Gemälde. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. Andrea del Verrocchio (/ v ə ˈ r oʊ k i oʊ / və-ROH-kee-oh, US also /-ˈ r ɔː k-/-⁠ RAW-, Italian: [anˈdrɛːa del verˈrɔkkjo]; born Andrea di Michele di Francesco de' Cioni; c. 1435 – 1488) was an Italian sculptor, painter and goldsmith who was a master of an important workshop in Florence.

  3. Erfahren Sie mehr über den florentinischen Bildhauer und Maler Andrea del Verrocchio, der in der Übergangszeit von der Früh- zur Hochrenaissance wirkte. Entdecken Sie seine beeindruckenden Skulpturen, seine Rolle als Lehrer von Leonardo da Vinci und seine Einflüsse auf die Kunstgeschichte.

    • Italian
    • Florence, Italy
  4. 24. Okt. 2018 · Erfahren Sie mehr über den vielseitigen Künstler Andrea del Verrocchio, der als Bildhauer, Maler und Lehrer der Renaissance in Florenz prägte. Die Ausstellung „Andrea del Verrocchio“ zeigt seine Meisterwerke in Florenz und Washington D.C.

  5. Learn about the life and works of Andrea del Verrocchio, a Florentine artist who excelled in sculpture and painting in the fifteenth century. Explore his dynamic bronzes, marble monuments, and paintings, and see how he influenced Leonardo da Vinci and other masters.

  6. 12. Apr. 2024 · Andrea del Verrocchio (born 1435, Florence [Italy]—died 1488, Venice) was a 15th-century Florentine sculptor and painter and the teacher of Leonardo da Vinci. His equestrian statue of Bartolomeo Colleoni, erected in Venice in 1496, is particularly important.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Andrea del Verrocchio, einem der führenden Künstler seiner Zeit in Florenz. Lesen Sie über seine Skulpturen, Malereien, Zeichnungen und seine Beziehung zu den Medici-Patronen.