Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Victor Félix Delaunay [ ʁɔ.bɛʁ vik.tɔʁ fe.liks də.lo.nɛ] (* 12. April 1885 in Paris; † 25. Oktober 1941 in Montpellier) war ein französischer Maler der Avantgarde, der auch kunsttheoretische Schriften verfasste.

  2. Robert Victor Félix Delaunay (* 12. April 1885 in Paris; † 25. Oktober 1941 in Montpellier) war ein französischer Maler der Avantgarde, er verfasste auch kunsttheoretische Schriften. Nach einem Beginn als autodidaktischer Maler im Stil des Neoimpressionismus gilt er als Hauptvertreter des orphischen Kubismus, auch Orphismus genannt, der ...

    • French
    • April 12, 1885
    • Paris, France
  3. Erfahren Sie mehr über Robert Delaunay, einen der bedeutendsten Wegbereiter der Abstrakten Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Lesen Sie über seine Entwicklung vom Neo-Impressionismus zum Kubismus, seine Ehe mit Sonia Delaunay, seine Mitgliedschaft im Blauen Reiter und seine Fenster-Bilder.

  4. Robert Delaunay (French pronunciation: [ʁɔbɛʁ dəlonɛ]; 12 April 1885 – 25 October 1941) was a French artist of the School of Paris movement; who, with his wife Sonia Delaunay and others, co-founded the Orphism art movement, noted for its use of strong colours and geometric shapes.

  5. Learn about Robert Delaunay's life, works, and influence on modern art. Explore his paintings based on color, light, and geometric shapes, such as the Eiffel Tower series and the First Disk.

    • French
    • April 12, 1885
    • Paris, France
    • October 25, 1941
    • Robert Delaunay1
    • Robert Delaunay2
    • Robert Delaunay3
    • Robert Delaunay4
    • Robert Delaunay5
  6. 4. Dez. 2017 · Erfahren Sie mehr über Robert Delaunay, einen der einflussreichsten Avantgardisten von Paris, der vom Neo-Impressionismus zum Kubismus und zum Orphismus kam. Lesen Sie über seine Ehe mit Sonia Delaunay, seine Stadtansichten, seine Fenster-Bilder und seine Rolle im Blauen Reiter.

  7. Delaunay, Robert. 1885 – 1941. Der Weg zur Abstraktion im Werk Robert Delaunays führt über die Entwicklung einer Malerei der reinen Farbe. In der Serie der Fensterbilder erreicht er eine für diese Entwicklung zentrale, von ihm selbst als „konstruktiv“ bezeichnete Phase.