Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fohr: Der Luisenplatz in Darmstadt zur Zeit der Freiheitskriege, gemalt 1814; das Alexanderpalais noch im Ursprungszustand. Carl Philipp Fohr (* 26. November 1795 in Heidelberg; † 29. Juni 1818 in Rom) war ein bedeutender Landschaftsmaler der deutschen Romantik .

  2. Carl Philipp Fohr wird 1795 in Heidelberg geboren. Nach erstem Zeichenunterricht wird er nach Darmstadt eingeladen, wo er der Groß- und Erbprinzessin Wilhelmine Luise von Hessen vorgestellt wird. Sie wird seine lebenslange Gönnerin werden. Bei einer Reise nach Baden-Baden lernt er die Geschichten und Sagen des Schwarzwaldes kennen. Sowohl ...

  3. Karl Philipp Fohr (26 November 1795 – 29 June 1818), a brother of Daniel Fohr, was a German painter, born at Heidelberg in 1795. Life and education. Fohr started his studies of painting with Friedrich Rottmann, and was largely self-taught. In 1810 he was discovered by the painter Georg Wilhelm Issel, who invited him to Darmstadt in 1811.

  4. Carl Philipp Fohr was born in Heidelberg in 1795. After initial drawing instruction he was invited to Darmstadt, where he was presented to Princess Wilhelmine Luise of Hesse, who would become his lifelong patron. On a trip to Baden-Baden he came to know the lore and sagas of the Black Forest, and he depicted the landscape and its legends in ...

  5. Fohr, Carl Philipp. Maler, * 26.11.1795 Heidelberg, † 29.6.1818 Rom (im Tiber ertrunken), ⚰ Rom, protestantischer Friedhof an der Cestiuspyramide. (reformiert)

  6. Monographie und Werkverzeichnis. Der mit nur 22 Jahren im Tiber ertrunkene Carl Philipp Fohr (1795–1818) ist heute allenfalls noch als frühvollendeter Romantiker im allgemeinen Gedächtnis. Sein geschaffenes Werk von mehr als 800 Zeichnungen und Aquarellen sowie 7 Gemälden, einigen Grafiken und unverwechselbaren Beteiligungen an den Werken ...

  7. Werke von Carl Philipp Fohr aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«