Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für adrian zingg im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adrian Zingg, porträtiert von seinem Freund und Landsmann Anton Graff (um 1796). Adrian Zingg (* 15. April 1734 in St. Gallen; † 26. Mai 1816 in Leipzig) war ein schweizerischer Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher. Er war ein Wegbereiter der neueren Dresdner Landschaftsmalerei.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Adrian_ZinggAdrian Zingg - Wikipedia

    Adrian Zingg (April 15, 1734, St.Gallen – May 26, 1816, Leipzig) was a Swiss painter . Life. Adrian Zingg received his professional training from his father, the steel cutter Bartolomäus Zingg, then became an apprentice with the engraver Johann Rudolf Holzhalb [ de]. In 1757, he worked in Bern, painting vedute with Johann Ludwig Aberli.

  3. Erfahren Sie mehr über Adrian Zingg (1734-1816), einen Wegbereiter der neueren Dresdner Landschaftsmalerei, der die Sächsische Schweiz kartierte und zeichnete. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, Werke, Lehre und Einfluss auf die Romantik.

  4. 17. Feb. 2012 · Eine Ausstellung über den Schweizer Kupferstecher Adrian Zingg, der die sächsische und böhmische Landschaft entdeckte und prägte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seinen Einfluss auf Caspar David Friedrich.

    • Taschenberg 2, Dresden, 01067
    • February 17, 2012
  5. Adrian Zingg war ein Schweizer Künstler, der in verschiedenen Medien Landschaften, Städte und Porträts malte. Er war Lehrer von mehreren bekannten Schülern und Freund von anderen Künstlern.

  6. Adrian Zingg (* 15. April 1734 in St. Gallen; † 26. Mai 1816 in Leipzig) gehörte zu den Wegbereitern der Dresdner Landschaftszeichnung und gilt zusammen mit seinem Freund und schweizerischen Landsmann Anton Graff als Schöpfer des Begriffs Sächsische Schweiz, die sie häufig durchwanderten. [1] [ Bearbeiten]Leben und Wirken.

  7. Biografie von Adrian Zingg (1734-1816) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Adrian Zingg. Z., als zweites von neun Kindern geboren, genoss eine sorgfältige Ausbildung. Nachdem er sich die technischen Grundlagen des Kupferstechens bei seinem Vater und bei Rudolph Holzhalb angeeignet hatte, ging er 1757 nach Bern zu Johann Ludwig Aberli.