Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Behrens (* 14. April 1868 in Hamburg; † 27. Februar 1940 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, der als Pionier des modernen Industriedesigns gilt. Behrens absolvierte zunächst eine Ausbildung als Künstler in der Malerei, wurde dann vor dem Ersten Weltkrieg in der Baukunst zum Vorreiter der sachlichen ...

  2. Peter Behrens (14 April 1868 – 27 February 1940) was a leading German architect, graphic and industrial designer, best known for his early pioneering AEG Turbine Hall in Berlin in 1909. He had a long career, designing objects, typefaces, and important buildings in a range of styles from the 1900s to the 1930s. He was a foundation member of the

  3. Peter Behrens war ein nichtehelicher Sohn eines US-amerikanischen GIs und wurde von seiner leiblichen Mutter zur Adoption freigegeben. Er wurde von einer Familie Behrens adoptiert, bei der er in Varel aufwuchs. Nach dem Volksschulabschluss absolvierte er in Oldenburg eine Ausbildung zum Fotografen.

  4. 14. Apr. 2018 · Vor 150 Jahren geborenPeter Behrens: Unangepasster Autodidakt mit vielfältigem Werk. Peter Behrens: Unangepasster Autodidakt mit vielfältigem Werk. Der gebürtige Hamburger Peter Behrens war ...

  5. Peter Behrens zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten und war ein Pionier des modernen Designs. Anlässlich seines 150. Geburtstags hat das LVR-Industriemuseum ihm eine Dauerausstellung mit dem Titel „Peter Behrens – Kunst und Technik“ im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen gewidmet.

  6. 10. Jan. 2019 · Design von Peter Behrens Der Alles-Gestalter. Der Alles-Gestalter. Von der Inschrift am Reichstag bis zum Wasserkocher. Es gibt wenig, was der Designer und Architekt Peter Behrens nicht entworfen ...

  7. 10. Apr. 2024 · Peter Behrens (born April 14, 1868, Hamburg—died Feb. 27, 1940, Berlin) was an architect noted for his influential role in the development of modern architecture in Germany. In addition, he was a pioneer in the field of industrial design. After attending the fine arts school at Hamburg, Behrens went to Munich in 1897 during the time of the ...

  8. 14. Apr. 2020 · Peter Behrens portrait taken by Waldemar Titzenthaler c.1913. (Public domain) Born in Hamburg, Behrens moved to Munich in 1890 where he began his career as a painter, illustrator and bookbinder ...

  9. German, 1868–1940. Peter Behrens (14 April 1868 – 27 February 1940) was a leading German architect, graphic and industrial designer, best known for his early pioneering AEG Turbine Hall in Berlin in 1909. He had a long career, designing objects, typefaces, and important buildings in a range of styles from the 1900s to the 1930s.

  10. Peter Behrens (* 14. April 1868 in Hamburg; † 27. Februar 1940 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, der als Pionier des modernen Industriedesigns gilt. Behrens absolvierte zunächst eine Ausbildung als Künstler in der Malerei, wurde dann vor dem Ersten Weltkrieg in der Baukunst zum Vorreiter der sachlichen ...

  11. Mit Peter Behrens: Zeitloses und Zeitbewegtes veröffentlichte der Verlag Dölling und Galitz in 2015 eine umfassende Sammlung der von Behrens publizierten Texte. Herausgegeben von Hartmut Frank und Kathrin Lelonek ist dieser Brocken von Buch ein Meilenstein für diejenigen, die sich für Behrens’ Leben und Werk interessieren.

  12. 21. Jan. 2020 · Peter Behrens ist in seinem Leben mehrfacher Mitbegründer gewesen. So gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Münchner Sezession, der Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk, des Werkbundes und des Zehner-Rings. Der Zehner-Ring verfolgte die Bündelung aller modernen architektonischen Richtungen sowie Ausstellungen und Veröffentlichen.

  13. Architekt, Maler, Gestalter. 14. April: Peter Behrens wird in Hamburg-Borgfelde als Sohn des Gutsbesitzers Peter Behrens und dessen Frau Luise (geb. Burmeister) geboren. Studium der Malerei an der Karlsruher Kunstschule und bei verschiedenen Malern. Mitbegründer der Münchner Sezession. Behrens beschäftigt sich mit Fragen der industriellen ...

  14. 30. Mai 2018 · Peter Behrens ist einer der Pioniere des modernen Industrie-Designs. Vor 150 Jahren wurde er geboren. In Krefeld widmet sich nun eine Ausstellung seinem Schaffen. Doch solch eine Werkschau braucht ...

  15. Peter Behrens - Biografie. Peter Behrens wird am 14. April 1868 in Hamburg geboren. Er studiert Malerei und angewandte Kunst an der dortigen Gewerbeschule sowie an den Kunstakademien in Karlsruhe, Düsseldorf und München. Ab 1891 arbeitet er als freischaffender Maler und Kunstgewerbler. Mit Max Liebermann, Lovis Corinth und anderen zählt er ...

  16. Peter Behrens (4 September 1947 – 11 May 2016) was a German musician and actor, best known as the drummer of the 1980s pop group Trio. Life [ edit ] Peter Behrens was the illegitimate son of an American GI , and was put up for adoption by his biological mother.

  17. 12. Mai 2016 · Peter Behrens lag im künstlichen Koma. Seit ein paar Tagen schon lag der Trio-Schlagzeuger Behrens im künstlichen Koma. Medienberichten zufolge hatte er eine Lungenentzündung und ein ...

  18. Das Technische Verwaltungsgebäude der Hoechst AG ist ein expressionistisches Bürogebäude des Architekten Peter Behrens auf dem Gelände der früheren Hoechst AG in Frankfurt-Höchst. Es wurde zwischen 1920 und 1924 errichtet. Vom Betreiber des heutigen Industrieparks Höchst wird es seit dem Zusammenschluss der Hoechst AG mit anderen ...

  19. Peter Behrens wird am 14.4.1868 in Hamburg geboren. Ab 1886 studiert er Malerei in Hamburg, Karlsruhe und Düsseldorf. 1890 zieht er nach München, wo er hauptsächlich als Maler und Graphiker arbeitet. Dort gehört er zu den Mitbegründern der Münchner Sezession (1892) und der Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk (1897).…

  20. Anlässlich des 150sten Geburtstags von Peter Behrens zeigt das Germanische Nationalmuseum seine Schätze. Seit mehr als 30 Jahren finden sich drei Zimmereinrichtungen, die Behrens 1902 im Auftrag eines Nürnberger Unternehmers geschaffen hat, im Museum. Diese werden nun erstmals präsentiert und in das Werk des Künstlers eingeordnet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach