Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Marcello. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Automatikuhr

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Damenuhr

      Entdecke Bestpreisangebote

      im idealo Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcello Bacciarelli (* 16. Februar 1731 in Rom; † 5. Januar 1818 in Warschau) war italienischer Maler des Rokoko und Klassizismus

  2. Marcello Bacciarelli (* 16. Februar 1731 in Rom; † 5. Januar 1818 in Warschau) war italienischer Maler des Barock und Klassizismus.

    • Italian, Polish
    • Rome, Italy
  3. Marcello Bacciarelli (Italian pronunciation: [marˈtʃɛllo battʃaˈrɛlli]; 16 February 1731 – 5 January 1818) was an Italian-born painter of the late-baroque and Neoclassic periods active in Poland and the PolishLithuanian Commonwealth.

  4. August II the Strong Marcello Bacciarelli • 1768-1771 Stanislaw Augustus in a Feathered Hat Marcello Bacciarelli • 1780 Self Portrait in Polish National Costume Marcello Bacciarelli • 1787

  5. Learn about Marcello Bacciarelli, the royal court painter of King Stanisław August Poniatowski in Poland. Explore his artworks, including portraits, history paintings and decorations of the royal palaces.

    • Italian, Polish
    • February 16, 1731
    • Rome, Italy
    • January 5, 1818
  6. www.artnet.de › künstler › marcello-bacciarelliMarcello Bacciarelli | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Marcello Bacciarelli (italienisch, 1731-1818) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Marcello Bacciarelli.

  7. Marcello. Adelsprädikat: de. Geburtsdatum: 16.02.1731. Geburtsort: Rom. Geburtsland: Italien. Geschlecht: männlich. Todesdatum: 26.02.1809. Sterbeort: Warschau. Sterbeland: Polen. Beruf (e): Maler. Baudirektor. Verknüpft mit folgenden Vereinen: Akademie der Künste. Bekannt mit: Daniel Nikolaus Chodowiecki (Maler, Radierer, Kupferstecher)