Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen (* 20. November 1802 in Sankt Petersburg; † 25. Mai 1867 in Ballenstedt) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg.

  2. Schon 1818 begann er auf der Dresdener Kunstakademie bei seinem Vater mit dem Studium der Malerei. Dessen Ermordung stürzte ihn in eine tiefe religiöse Krise, deren Folgen er niemals ganz überwand. Nur zögernd nahm er unter F. Hartmann die Ausbildung wieder auf.

  3. Der Maler Wilhelm v. Kügelgen (1802 - 1867) war von 1833 bis zu seinem Tode in Ballenstedt tätig. Er war Hofmaler und Kammerherr der Herzöge von Anhalt-Bernburg und schuf Portraits, Landschaften und literarische Werke.

  4. 15. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die 1870 erschienene Autobiographie war ein überaus erfolgreiches Buch. Das erste politische Gefühl, dessen sich Kügelgen bewusst wurde, war ein kindlicher Franzosenhass.

  5. Erfahren Sie mehr über den deutschen Maler, Schriftsteller und Hofmaler Wilhelm von Kügelgen, der durch seine Jugenderinnerungen der Frühromantik bekannt wurde. Lesen Sie auch über sein Leben, seine Freunde, seine Familie und das nach ihm benannte Stipendium für Künstler.

  6. Wilhelm von Kügelgen. Maler u. Autobiograph. 1817-1818 besuchte Kügelgen das Gymnasium in Bernburg und wohnte während dieser Zeit im Haus des Superintendenten Friedrich Adolf Krummacher. Weihnachten 1817 entschied sich Kügelgen, Maler zu werden. 1833 erhielt Kügelgen die Berufung zum Hofmaler der anhaltischen Residenzstadt Ballenstedt.

  7. November 1802 in St. Petersburg - 25. Mai 1867 in Ballenstedt) Wilhelm von Kügelgen, ein Sohn Gerhard von Kügelgens, war ein Porträt- und Historienmaler sowie ein Schriftsteller. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Dresdner Kunstakademie. Befreundet war er mit Ludwig Richter und Caspar David Friedrich . [ Bearbeiten]Weblinks.