Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalie Wilhelmine von Königsmarck war die Tochter des schwedischen Reichsfeldzeugmeisters Kurt Christoph von Königsmarck und Maria Christine von Wrangel. Sie stammte aus einem alten märkischen Adelsgeschlecht und war die Enkelin des deutsch-schwedischen Feldmarschalls Hans Christoph von Königsmarck.

  2. 1. Apr. 2023 · Amalia Wilhelmina von Königsmarck. German: Emilie Wilhelmina von Königsmarck, Swedish: Amalia Vilhelmina von Königsmarck. Birthdate: August 20, 1663. Birthplace: Stade, Niedersachsen, Germany. Death: January 13, 1740 (76) Övedskloster Castle, Öved, Sjöbo, Skåne County, Sweden.

    • Stade, Niedersachsen
    • Gen. Carl Gustaf Lewenhaupt, Till Falkenstein
    • Niedersachsen
    • August 20, 1663
  3. Countess Amalia "Emilie" Wilhelmina Lewenhaupt (née von Königsmarck) (20 August 1663 – 30 January 1740) was a Swedish noblewoman of German descent who became known as a dilettante painter, actor, and poet.

  4. Nachdem sie dort 1691 gestorben, kehrte Aurora nebst ihrer seit 1689 dem Grafen Axel Lewenhaupt vermählten älteren Schwester Amalie Wilhelmine nach Hamburg zurück und von hier verbreitete sich der Ruf ihrer Schönheit, ihrer geistigen Begabung und vielseitigen Bildung, wie sie denn fünf Sprachen mächtig gewesen sein und durch Gesang, Musik ...

    • Leben
    • Literatur
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Maria Aurora war die Tochter des Grafen Conrad Christopher von Königsmarck (1634–1673) und seiner Frau Maria Christina von Wrangel (1628–1691), deren Halbbruder der schwedische Reichsmarschall Carl Gustaf Wrangel, Graf von Salmis, war. Ihre Kindheit verbrachte sie größtenteils auf Schloss Agathenburg. Sie besuchte seit ihrem 15. Lebensjahr in Begle...

    Rieke Buning, Beate-Christine Fiedler, Bettina Roggmann (Hrsg.): Maria Aurora von Königsmarck. Ein adeliges Frauenleben im Europa der Barockzeit. Köln 2015, ISBN 978-3-412-22386-1.
    Karlheinz Blaschke: Königsmarck, Aurora Gräfin von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 359 f. (Digitalisat).
    Friedrich Cramer: Denkwürdigkeiten der Gräfin Maria Aurora von Königsmark und der Königsmarkschen Familie (Band 1). Brockhaus, Leipzig 1836. (Digitalisat)
    Friedrich Cramer: Denkwürdigkeiten der Gräfin Maria Aurora von Königsmark und der Königsmarkschen Familie (Band 2). Brockhaus, Leipzig 1836. (Digitalisat)
    Hans Joachim Böttcher: Christiane Eberhardine. Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen – Gemahlin Augusts des Starken. Dresdener Buchverlag, 2011, ISBN 9...
    Isabelle Stauffer: Das Billet im Brief und die Fabel vom Nymphenbad. Der galante Brief am Beispiel von Aurora von Königsmarck. In: Norman Kasper, Jana Kittelmann, Jochen Strobel und Robert Vellus...
  5. 6. Nov. 2020 · Amalia Wilhelmina von Königsmarck. 1663-08-20 — 1740-01-30. Artist, poet. Amalia von Königsmarck was an artist and a poet. Amalia (Emilie) Wilhelmina von Königsmarck was born in 1663. She grew up in Stade, Germany.

  6. Amalia Wilhelmina von Königsmarck. 1663 - 1740. Sweden. Amalia Wilhelmina von Königsmarck was the daughter of Conrad Christofer von Königsmarck and Maria Kristina Wrangel and from 1689 was married to Count Carl Gustav Lewenhaupt.