Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal , Tirol ; † 12. Januar 1839 in Rom ) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit .

  2. Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 12. Januar 1839 in Rom, ± Campo Santo Teutonico) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit. Koch war ein Tiroler Häuslersohn, der sich seine frühesten künstlerischen Schritte selbst beibrachte.

  3. Während seines Aufenthalts in Rom von 1795 bis 1839 war Joseph Anton Koch über mehr als 40 Jahren zu einer Institution geworden. Sein Leben und sein Werk verkörperten ein Kontinuum deutsch-römischer Kunst, das die Brücke bildete zwischen der klassizistischen Richtung von Carstens, Reinhart und Wächter um die Wende des 18. zum 19 ...

  4. Joseph Anton Koch (27 July 1768 – 12 January 1839) was an Austrian painter of Neoclassicism and later the German Romantic movement; he is perhaps the most significant neoclassical landscape painter.

  5. Joseph Anton Koch wurde am 27. Juli 1768 in Obergiblen, Pfarre Elbigenalp, im mittleren Lechtal geboren. Seine Vorfahren stammten aus Lermoos und dem nahe gelegenen Weiler Untergarten im Außerfern. Als Bauernsohn musste er den Unterhalt der Familie unterstützen und hütete die Ziegen.

  6. Joseph Anton Koch kam um 1810 zunehmend mit einer in Rom neu entstandene Gruppierung deutscher Künstler, mit den Nazarenern, in Berührung. Diese jungen Maler, meist erst jüngst nach Rom gekommen, wählten Koch zu ihrem Mentor.

  7. Joseph Anton Koch’s fame as the most important painter of the German classical tradition rests on iconic images such as <i>Heroic Landscape with Rainbow</i> of 1824. He painted four versions between 1805 and 1824, culminating in this final one.