Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal , Tirol ; † 12. Januar 1839 in Rom ) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit .

  2. Joseph Anton Koch (1768-1839) war ein bedeutender Vertreter des Neoklassizismus und der Romantik. Er malte Landschaften, Figuren und Fresken, die von Poussin, Lorrain und Carstens beeinflusst waren. Erfahren Sie mehr über seine Biografie, seine Reisen, seine Freunde und seine berühmten Kunstwerke.

    • Austrian
    • Elbigenalp, Austria
  3. Eine umfassende Webseite über das Leben und Werk des deutschen Malers Joseph Anton Koch, der von 1795 bis 1839 in Rom lebte und wirkte. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, seine Landschaftskunst, seine Beziehung zu Dante, seine Rolle in der Nazarenerbewegung und seine Einflüsse auf die deutsche Kunst.

  4. Joseph Anton Koch (27 July 1768 – 12 January 1839) was an Austrian painter of Neoclassicism and later the German Romantic movement; he is perhaps the most significant neoclassical landscape painter.

  5. Erfahren Sie mehr über den berühmten deutschen Maler Joseph Anton Koch, der mehr als 40 Jahre in Rom lebte und wirkte. Entdecken Sie seine Landschaften, seine Kunstchronik und seine Rolle als Institution der deutschrömischen Kunst.

  6. Erfahren Sie mehr über den berühmten deutschen Maler Joseph Anton Koch, der von 1795 bis 1810 in Rom lebte und arbeitete. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Reisen, seine Freunde, seine Werke und seine Nachkommen.

  7. Learn about the Austrian painter who renewed the genre of heroic landscape painting in the early nineteenth century. See the final version of his iconic image, which he called a "Greek landscape", and explore its technical and historical details.