Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart ; † 7. April 1875 in Lichtental ) [1] war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer , der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte.

  2. Erfahren Sie mehr über den revolutionären deutschen Dichter und Revolutionär Georg Herwegh, der im Vormärz für seine Gedichte eines Lebendigen bekannt wurde. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie und seine wichtigsten Werke, die er in Deutschland, der Schweiz und Frankreich schrieb.

  3. Der radikale Demokrat Georg Herwegh war der am besten vernetzte Dichter des Vormärz. Heute ist er uns leider fern. Von Harald Eggebrecht.

  4. Georg Herwegh — Gedichte. Die besten Gedichte von Georg Herwegh (1817 - 1875) - einem revolutionären deutschen Übersetzer und Dichter (Epoche des Vormärz). Inhalt. Berühmte Gedichte. Bekannte Gedichte. Kurze Gedichte. Steckbrief. Berühmte Gedichte. Aufruf. Heimweh. Wiegenlied. Bundeslied. Wer ist Frei? Morgenruf. Das Reden nimmt kein End.

  5. Deutsche Biographie - Herwegh, Georg. Herwegh, Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas. Dichter, Revolutionär, * 31.5.1817 Stuttgart, † 7.4.1875 Lichtental bei Baden-Baden, ⚰ Liestal (Schweiz). (evangelisch, dann freireligiös) 8 (1969) ADB. Herwegen, Ildefons Herwig, Franz. Genealogie. V Ernst Ludw. (1790–1865), Gastwirt, Mundkoch beim engl.

  6. 31. Mai 2017 · Vor 200 Jahren wurde Georg Herwegh geboren. Der dichtende Revolutionär. Schriftsteller-Kollege Heinrich Heine bezeichnete Georg Herwegh einmal als die „eiserne Lerche“. © imago. Von...

  7. Zum 200. Geburtstag von Georg Herwegh stellt diese Webseite seine Biografie und seine Rolle im Vormärz vor. Er war einer der leidenschaftlichsten und talentiertesten Lyriker dieser Epoche, der sich gegen Restauration und Reaktion auflehnte.