Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emmanuel Levinas (französisch: Emmanuel Lévinas [1], * 30. Dezember 1905 jul. / 12. Januar 1906 greg. in Kaunas, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 1995 in Paris, Frankreich, Geburtsname: Эммануил Иехилович Левин, Emmanuil Iechilowitsch Lewin) war ein litauisch-französischer ...

  2. 27. Dez. 1995 · Metzler Lexikon jüdischer Philosophen Emmanuel Lévinas. Geb. 30.12.1905 in Kaunas (Litauen); gest. 27.12.1995 in Paris. L. sagte von seiner Existenz, daß sie »beherrscht war von der Vorahnung und der Erinnerung an den Nazi-Schrecken«.

  3. Emmanuel Lévinas ist dem Holocaust, dem seine Familie zum Opfer gefallen war, entkommen. Seine Biografie war somit von der Erfahrung des radikal Bösen geprägt, das er als eine urmenschliche Neigung betrachtet.

  4. Vor 30 Jahren galt Emmanuel Levinas noch als Geheimtipp. Mittlerweise zählt der jüdische Gelehrte, der lange Zeit im Schatten von Jean Paul Sartre stand, zu den philosophischen Klassikern des 20....

  5. Emmanuel Levinas [3] [4] ( / ˈlɛvɪnæs /; French: [ɛmanɥɛl levinas]; [5] 12 January 1906 – 25 December 1995) was a French philosopher of Lithuanian Jewish ancestry who is known for his work within Jewish philosophy, existentialism, and phenomenology, focusing on the relationship of ethics to metaphysics and ontology .

  6. 23. Juli 2006 · Emmanuel Levinas’ (1905–1995) intellectual project was to develop a first philosophy. Whereas traditionally first philosophy denoted either metaphysics or theology, only to be reconceived by Heidegger as fundamental ontology, Levinas argued that it is ethics that should be so conceived.

  7. 15. Feb. 2022 · Der französische Denker Emmanuel Levinas entwickelte eine Moral, die zur Schonung des Mitmenschen führen sollte. Ein später Vortrag zeigt nun, wie die jüdische Theologie seine Ethik prägte....