Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Hesse stammte aus einer evangelischen Missionarsfamilie und wuchs in einer behüteten und intellektuellen Familienatmosphäre auf. Beide Eltern waren im Auftrag der Basler Mission in Indien tätig, wo Hesses Mutter, die Württembergerin Marie Gundert, auch geboren worden war.

  2. Hermann Hesse (1877–1962) ist der meistgelesene deutschsprachige Autor des 20. Jahrhunderts. Seine Werke gehören zur Weltliteratur. Berühmt wurde Hesse durch Prosadichtungen wie »Siddharta« oder »Der Steppenwolf«; auch seine zahlreichen Aphorismen und Gedichtzyklen fanden ein breites Publikum. 1946 wurde dem Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis für Literatur verliehen; 1955 ...

  3. www.hermann-hesse.de › leben-und-werk › biografieLebenslauf / Hermann Hesse

    Hermann Hesse wird am 2. Juli 1877 als zweites Kind des Johannes Hesse und seiner Frau Marie, geb. Gundert, in Calw im Schwarzwald geboren. Die väterliche Familie ist baltendeutscher, die mütterliche schwäbisch-schweizerischer Herkunft. Hesse besucht zunächst die Calwer Lateinschule und ist ab 1891 Seminarist im evangelisch-theologischen ...

  4. Hermann Hesse (1877-1962) war ein deutsch-schweizerischer Autor und Dichter. Seine Werke prägten die Literatur des 20. Jahrhunderts und wurden mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Besondere Bedeutung hatte Hesse als Schriftsteller während des Ersten Weltkriegs und des NS-Regimes.

  5. Hermann Hesse war Zeit seines Lebens ein Suchender. Nicht nur sein großes dichterisches Werk, das ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte, auch sein Lebenslauf legt Zeugnis davon ab. In seiner Geburtsstadt Calw, wo er am 2. Juli 1877 zur Welt kam, verbrachte Hesse im Kreise der Familie seine Jugendjahre, die prägend blieben und an vielen Stellen Eingang in seine Bücher gefunden haben. Maulbronn ...

  6. www.geo.de › mensch › 2943-rtkl-weltveraenderer-hermann-hesseHermann Hesse - Leben & Werk - GEO

    Wie Hermann Hesse lebte. Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 in Calw, einer Stadt in Württemberg geboren. Seine Familie war sehr religiös, der Vater Johannes sogar Missionar, also so genannter "Gesandter", der seinen Glauben weiterverbreiten wollte. So sollten auch die Kinder in die Fußstapfen der religiösen Eltern treten.

  7. Hermann Karl Hesse (German: [ˈhɛʁman ˈhɛsə] ⓘ; 2 July 1877 – 9 August 1962) was a German-Swiss poet, novelist, and painter. Although Hesse was born in Germany's Black Forest region of Swabia , his father's celebrated heritage as a Baltic German and his grandmother's French-Swiss roots had an intellectual influence on him.

  8. Basel. In Hermann Hesses Leben gibt es zwei Basler Zeiten: Die Kinderzeit von 1881 bis 1886 und die Zeit als Buchhändler 1899 bis 1904. Die kurzen Basler Jahre, Vater Hesse war von Calw als Herausgeber des Missionsmagazins in die Schweiz berufen worden, blieben dem kleinen Hermann gut im Gedächtnis haften: „Heimat war mir Schwaben und Basel am Rheine“, schrieb Hesse später.

  9. Juli: Hermann Hesse wird als Sohn des pietistischen Missionars Johannes Hesse und dessen Frau Marie (geb. Gundert) in Calw geboren. 1891. Er wird als Stipendiat in das evangelische Klosterseminar Maulbronn aufgenommen. Sieben Monate später flieht er, weil er nach eigenen Angaben "entweder Dichter oder gar nichts werden" will.

  10. Hermann Hesse wird am 2. Juli 1877 in der württembergischen Stadt Calw im Nordschwarzwald geboren als erster Sohn eines deutsch-baltischen pietistischen Predigers und einer in Indien geborenen Missionarstochter eines Indologen. Beide Eltern sind im Auftrag der Basler Mission tätig. Er wächst in Calw und Basel auf. Nach der Internatsschule ...

  11. 19. Aug. 2020 · Von Franziska Pietsch · 19.08.2020. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Dieser Vers aus „Stufen“, einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse, ist in die ...

  12. Biographical note on Hermann Hesse. Hermann Hesse (1877-1962) received the Goethe Prize of Frankfurt in 1946 and the Peace Prize of the German Booksellers in 1955. A complete edition of his works in six volumes appeared in 1952; a seventh volume (1957) contains essays and miscellaneous writings. Beschwörungen (1955) [Evocations], a volume of ...

  13. Hermann Hesse (born July 2, 1877, Calw, Germany—died August 9, 1962, Montagnola, Switzerland) was a German novelist and poet who was awarded the Nobel Prize for Literature in 1946. The main theme of his work is the individual’s efforts to break out of the established modes of civilization so as to find an essential spirit and identity.

  14. 6. Aug. 2021 · Hermann Hesse. 06.08.2021 ∙ Klassiker der Weltliteratur ∙ ARD alpha. Merken. In der Sendung "Klassiker der Weltliteratur" geht es jetzt um Hermann Hesse. Mehr anzeigen. Bild: BR/SWR/Hermann Hesse-Editionsarchiv. Sender. Video verfügbar: bis 06.08.2026 ∙ 09:50 Uhr.

  15. Stufen. von Hermann Hesse. Wie jede Blüte welkt und jede Jugend. Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend. Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe. Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern.

  16. Biografie: Hermann Karl Hesse war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Dichter und Maler. Weltweite Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha oder Der Steppenwolf und mit seinen Gedichten. 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur und 1954 der Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste verliehen.

  17. www.hermann-hesse.de › leben-und-werk › biografieLebenskrise / Hermann Hesse

    Hermann Hesse gilt als „Autor der Krise“, als ein Dichter, der sich schreibend der quälenden Selbstanalyse unterzog, immer auf der Suche nach der eigenen, der wirklichen Identität. Elternhaus und Erziehung prägten gleichermaßen seine Persönlichkeit wie auch sein dichterisches Werk. Zweimal im Leben spitzte sich Hesses psychische Verfassung dramatisch zu. Nach der Flucht aus dem ...

  18. 31. Aug. 2021 · Hermann Hesse ist einer der populärsten deutschen Schriftsteller und Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Ersten Weltkrieg wurde er ausgemustert und musst sich der Kriegsgefangenenfürsorge widmen, indem er Bücher sammelte und eine Bücherei leitete. Hesse wurde davon stark geprägt und sprach sich immer wieder gegen Krieg aus. Dies führte dazu, dass einige seiner Werke […]

  19. 15. Apr. 2023 · Zuletzt aktualisiert am 15. April 2023. »Unterm Rad« ist ein Roman von Hermann Hesse, der zuerst im Jahre 1905 veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des intellektuell begabten Jungen Hans Giebenrath, der unter dem Druck seiner Schule in Maulbronn sowie den hohen Erwartungen seines Vaters zugrunde geht.

  20. 3. Juni 2024 · Noch immer ist Hermann Hesse, man darf sich vielleicht wundern, weltweit der zweitmeistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache. Das verdankt sich nicht zuletzt seinem Zerrissenheitsepos «Der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach