Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für gottfried von strassburg im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried von Straßburg war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters. Er lebte Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts und war Zeitgenosse von Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide.

  2. Gottfried von Straßburg ist einer der bedeutendsten Dichter des deutschen Mittelalters, dessen WerkTristan und Isoldebis heute die Leser fasziniert. Er lebte und wirkte im frühen 13. Jahrhundert, doch sein genaues Geburts- und Todesdatum bleiben ein Rätsel.

  3. Tristan ist das wichtigste Werk des mittelalterlichen Dichters Gottfried von Straßburg . Der um 1210 entstandene und Fragment gebliebene mittelhochdeutsche Versroman ist eine Bearbeitung des „ Tristan und Isolde “-Stoffes; die Bearbeitung durch Gottfried gilt als klassische Form dieses Stoffes.

  4. Erfahren Sie mehr über den mittelhochdeutschen Dichter des 13. Jahrhunderts, der durch sein Epenfragment "Tristan und Isolt" berühmt wurde. Lesen Sie über seine Lebensgeschichte, seine stilistischen und inhaltlichen Merkmale und seine literarischen Nachwirkungen.

  5. Straßburg: Gottfried von St., neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der dritte große Meister auf dem Gebiete der höfisch-ritterlichen Epik. Wie bei so vielen mittelalterlichen Dichtern fehlen auch über ihn historische Nachrichten; dafür sagen uns zahlreiche litterarische Zeugnisse, die sich zum Theil durch eine ungewöhnliche ...

  6. Sprache, die Werke antiker Klassiker und neuerer Autoren sowie Theologie, Philosophie, Jurisprudenz und höfische Künste (Jagd, Musik). Er war einer der größten mhd. Dichter der Stauferzeit. In seiner spielerisch-eleganten Lyrik verklärte er die hohe Minne als eigentlichen Lebenssinn.

  7. Eine mittelhochdeutsche Übertragung der Tristansage aus dem Französischen, die um 1200/1220 von Gottfried von Straßburg verfasst wurde. Die Webseite bietet eine Kurzbeschreibung, eine Übersicht der Überlieferung, Editionen, Übersetzungen und Textproben.