Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Stirner Pseudonym, eigentlich Johann Caspar Schmidt war ein deutscher Philosoph, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer.

  2. Der Einzige und sein Eigentum ist das Hauptwerk von Max Stirner, das im Oktober 1844, vordatiert auf 1845, im Verlag von Otto Wigand in Leipzig erschien. Titelblatt der Erstausgabe: Der Einzige und sein Eigenthum von Max Stirner.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Max_StirnerMax Stirner - Wikipedia

    Johann Kaspar Schmidt (25 October 1806 – 26 June 1856), known professionally as Max Stirner, was a German post-Hegelian philosopher, dealing mainly with the Hegelian notion of social alienation and self-consciousness. [3] .

  4. 27. Juli 2018 · Am 25. Juni 1856 starb Max Stirner an einer Infektion. Eine Zeitlang schien es so, als würden Stirners Gedanken für immer verschwinden. Aber gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam es zur ersten „Stirner-Renaissance“. Seitdem findet sein Werk immer wieder Beachtung.

  5. 27. Juni 2002 · Max Stirner (1806–1856) is the author of Der Einzige und sein Eigenthum (1844). This book is usually known as The Ego and Its Own in English, but a more literal, and informative, translation would be The Unique Individual and their Property .

  6. Erfahren Sie mehr über den deutschen Philosophen Max Stirner, seine Werke, seine Biografie und seine Zeit. Das Archiv bietet eine umfassende Übersicht über sein Leben, seine Werke, seine Briefe, seine Übersetzungen und seine Rezeption.

  7. 25. Okt. 2006 · 1844 verstörte Johann Caspar Schmidt unter dem Pseudonym Max Stirner nachhaltig die Auffassung von Moral: In seinem Werk „Der Einzige und sein Eigentum“ legt er seine Auffassung dar, dass jeder...