Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Julius Langbehn war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph. Der Nationalist und Mitbegründer eines kulturpessimistischen Antisemitismus wurde vor allem mit seinem Buch Rembrandt als Erzieher bekannt und auch als Rembrandtdeutscher bezeichnet.

  2. 7. März 2016 · Der berühmteste Edigna-Verehrer liegt im Schatten der alten Linde begraben: Julius August Langbehn, einer jener völkischen Propheten, die im Kaiserreich säten, was die Nationalsozialisten...

  3. Während der niederdeutsche Impuls und das Rembrandtbuch „vorerst negativ“ eine deutsche Geistesreform nur hatten anbahnen sollen, dachte er nun an die Darstellung positiver Gegenideale zum deutschen Geistesverfall in Gestalt von → Dürer und → Mozart.

  4. Julius Langbehn (26 March 1851 – 30 April 1907) was a German national Romantic art historian and philosopher. He was born in Hadersleben, Schleswig (now Haderslev in Denmark ), and died in Rosenheim .

  5. An Julius Langbehn (zur Biografie u. a. Stern, 1961, S. 143 ff.; Behrendt, 1996, S. 94 – 95), dem studierten Philologen und, im Zweitstudium, promovierten Archäolo-gen, berühmt-berüchtigt unter der von ihm selbst benutzten Chiffre ‚Der Rembrandt-deutsche‘, kommt man vor allem beim Thema Reformpädagogik und Jugendbewegung

  6. Über Julius Langbehn (1851–1907), die völkische Bewegung und das wundersame Image des ‚Rembrandtdeutschen‘ in der pädagogischen Geschichtsschreibung. In S. Kaufmann & A. Sommer (Ed.), Nietzsche und die Konservative Revolution (pp. 35-50).

  7. Julius Langbehn (1851–1907) war Schriftsteller und Philosoph, sein Buch Rembrandt als Erzieher von 1890 ein Bestseller. In dem anonym veröffentlichten Buch („Von einem Deutschen”) kritisierte Langbehn Demokratisierung als Verflachung und Zerstörung der Nation und forcierte die Definition von Deutschsein als nichtjüdisch. Der Autor ...