Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1764 in Göttingen; † 15. Juni 1829 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Redakteurin. Sie zählte zu den als „ Universitätsmamsellen “ bekannten Göttinger Professorentöchtern. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend. 1.2 Ehe mit Georg Forster. 1.3 Berufsschriftstellerin. 1.4 Morgenblatt für gebildete Stände. 1.5 Nachkommen.

  2. Therese Huber (7 May 1764 – 15 June 1829) was a German author. She was one of the so-called Universitätsmamsellen [ de; es; fr], a group of five academically active women during the mid-18th and early 19th centuries.

  3. Am 15. Juni 1829 starb Therese Huber im Alter von 65 Jahren in der ungeliebten Lechstadt. Ihr Werk umfasste zahlreiche, teilweise mehrbändige Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, die Biographien von Huber und Forster, Übersetzungen und ungezählte Artikel im „Morgenblatt“. Vieles davon war während ihrer beiden Stuttgart-Aufenthalte ...

  4. März: Therese Huber wird Mitredakteurin an Johann Friedrich Cottas Zeitung »Neueste Weltkunde«. Mai: Therese Huber siedelt mit den Kindern nach Tübingen über. September: Ludwig Ferdinand Huber übernimmt die Redaktion der neugegründeten Cottaschen »Allgemeinen Zeitung«.

  5. Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin, Working Mom und Patchworkerin. Meine Magisterarbeit und meine ersten beiden Bücher handeln von einer besonderen Frau, ihr Name ist Therese Huber. Sie war eine der bekanntesten Autorinnen und Übersetzerinnen der Goethezeit, und sie war die erste deutsche Berufsjournalistin. Therese Huber war ...

    • Therese Huber1
    • Therese Huber2
    • Therese Huber3
    • Therese Huber4
    • Therese Huber5
  6. Therese Huber. Herunterladen. Therese Huber war die Tochter des Göttinger Philologen Christian Gottlob Heyne (1729–1812). Von 1785 bis 1794 war sie mit dem Forscher und Weltumsegler Georg Forster (1754–1794) verheiratet, ab 1794 mit dem Schriftsteller Ludwig Ferdinand Huber (1764–1804), unter dessen Namen sie teilweise veröffentlichte.

  7. 23. Sept. 2021 · Heute: Therese Huber, die Herausgeberin. Von Elisabeth Müller. Als Therese Huber 1794 Ludwig Ferdinand Huber heiratete, begann für sie ein völlig neues Leben. Nach der Jugendzeit in Göttingen, wo sich trotz des Professorenhaushalts niemand um ihre Bildung kümmerte, hatte sie zunächst Georg Forster geheiratet.