Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Gottlob Zeller (* 22. Januar 1814 in Kleinbottwar; † 19. März 1908 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe und Philosoph . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Forschung. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Der Sohn eines Verwaltungsbeamten besuchte ab 1827 vier Jahre lang das evangelische Seminar (Gymnasium) in Maulbronn.

  2. Eduard Gottlob Zeller ( German: [ˈtsɛlɐ]; 22 January 1814, Kleinbottwar – 19 March 1908, Stuttgart) was a German philosopher and Protestant theologian of the Tübingen School of theology.

  3. Dr. Eduard Zeller. Arzt für All­ge­mein­medi­zin und Facharzt für Gynäkolo­gie und Geburtshil­fe. 3203 Raben­stein, Mark­t­platz 8. Tel.: 02723/2939 Fax: DW 20. Ordi­na­tion­szeit­en: Mo, Di, Do & Fr: 07:00–13:00 Uhr und Mo & Do: 14:00–18:00 Uhr.

  4. 20. Mai 2015 · Eduard Zeller studierte ab 1831 an der Tübinger Universität Philosophie und ab 1833 Theologie als Stipendiat des Tübinger Stifts. Zu Anfang lag der wissenschaftliche Schwerpunkt Zellers auf dem Gebiet der Theologie.

  5. 22. Dez. 2009 · Eduard Zeller (1814‑1908) was one of the most important scholars of the nineteenth century. In addition to shaping developments in theology, philosophy, classics, and religious and cultural history, he was an influential academic politician and organizer of large scientific projects.

  6. Biografie, Eduard Zeller. Als Schüler von Ferdinand Christian Bauer (1792-1860) war Zeller einer der wichtigsten Vertreter der historisch-kritischen Metheode in der Theologie des 19. Jahrhunderts. Werke u.a.: Platonische Studien (1839 ); Die Philosophie der Griechen.

  7. 5. Feb. 2014 · Eduard Zellers Berufung wurde von radikalen Politikern und Vertretern aufstrebender Berufe (Advokaten, Lehrer) begrüsst, während die Evangelische Gesellschaft des Kantons Bern, konservative Pfarrer und Liberale von 1831 sie bekämpften.