Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz.

  2. Geboren in Wesselburen, Friedrich Hebbel (1813–1863) gehört zu einem der bedeutendsten Dramatiker des 19. Jahrhunderts.

  3. Im Auftrag der Stadt Wesselburen hat Michael Sommer Hebbels Werk „Gyges und sein Ring“ verfilmt. Das Video hatte bei den Hebbel-Tagen 2023 Premiere.

  4. Hebbel kam in Mode, die Jugend feierte ihn als neuenKönig der Literatur“. Er machte die Bekanntschaft der berühmten Burgschauspielerin Christine Enghaus und heiratet sie im folgenden Jahr. Das Ehepaar bekommt bald darauf einen Sohn, der früh stirbt, und später eine Tochter.

  5. Als Christian Friedrich Hebbel sein berühmtes bürgerliches Trauerspiel Maria Magdalena im Dezember 1843 in Paris abschließt, grenzt er sich bewusst von den früheren bürgerlichen Trauerspielen, wie Mis (…)

  6. www.deutschland-lese.de › hebbel-friedrich › friedrich-hebbelFriedrich Hebbel / Deutschland-Lese

    Stärker als die spitzfindige Theorie bestimmte Hebbel ein starkes Interesse für seelische Prozesse und Verhaltensweisen, vor allem für gesteigerte Seelenzustände und für überraschende seelische Wandlungen. Seine wesentliche Arbeit an einem Stoff galt der Motivierung seiner Gestalten. Sein Stolz war, wenn die Personen „nicht aus einem ...

  7. Putzmacherin in Hamburg, die ihr kleines Vermögen f. H. opferte. Biographie. Mit Stolz hat H. sich auf seine Herkunft aus Dithmarschen berufen, auf die germanisch-alttestamentliche Grundlage seines Denkens. Seine Heimat war im Mittelalter Bauernrepublik gewesen und hatte sich auch später gegen feudale Herren gewehrt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach