Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1956 in Moskau; † 1. März 1995 ebenda) war ein russischer Journalist und Generaldirektor des Fernsehsenders ORT . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Privates. 3 Siehe auch. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Listjews Karriere beim Fernsehen begann noch zu Zeiten der Sowjetunion.

  2. Władisław Nikołajewicz Listjew (ros. Владислав Николаевич Листьев, ur. 10 maja 1956 w Moskwie, zm. 1 marca 1995 tamże) – rosyjski prezenter i dziennikarz telewizyjny, pierwszy generalny dyrektor ORTV, przedsiębiorca. Zdobył szczególną popularność pod koniec lat 80.

  3. 1996 kam der Verdacht auf, dass die Solnzewo-Bruderschaft für den Mord am russischen Journalisten und Generaldirektor des Fernsehsenders ORT Wladislaw Nikolajewitsch Listjew verantwortlich war. Auf geheimen Befehl von Michailow habe der Bratwa-Angehörige Igor Daschdamirow (Deckname: Duschman) den Journalisten töten sollen. Der ...

  4. Wladislaw Nikolajewitsch Listjew (russisch Владислав Николаевич Листьев, kurz Wlad Listjew / Влад Листьев; * 10. Mai 1956 in Moskau ; † 1. März 1995 ebenda) war ein russischer Journalist und Generaldirektor des Fernsehsenders ORT .

  5. Entlassen werde er, so versprach Boris Nikolajewitsch, den Moskauer Generalstaatsanwalt Gennadi Ponomarjow und den Chef der örtlichen Kriminalpolizei, Wladimir Pankratow. Weshalb gerade diese...

  6. Wladislaw Nikolajewitsch Listjew (russisch Владислав Николаевич Листьев, kurz Wlad Listjew / Влад Листьев; * 10. Mai 1956 in Moskau; † 1. März 1995 ebenda) war ein russischer Journalist und Generaldirektor des Fernsehsenders ORT.

  7. 2. März 1995 · Ihr Hauptthema: Die Ermordung des angesehenen Fernsehjournalisten Wladislaw Listjew am Mittwoch abend.Wladislaw Listjew, der Generaldirektor der im Januar per Präsidentenerlaß gegründeten...