Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für andreas hillgruber. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.

  2. Andreas Fritz Hillgruber (18 January 1925 – 8 May 1989) was a conservative German historian who was influential as a military and diplomatic historian who played a leading role in the Historikerstreit of the 1980s.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Andreas Hillgruber, einem renommierten deutschen Historiker, der sich mit der deutschen Geschichte zwischen 1871 und 1945 beschäftigte. Lesen Sie über seine akademische Karriere, seine Forschungsschwerpunkte, seine Kontroversen und seine Publikationen.

  4. Andreas Hillgruber — Historiker der Großmacht Deutsches Reich. Am 8. Mai 1989 verstarb nach langer schwerer Krankheit in Köln der ordentliche Pro-fessor der Mittleren und Neueren Geschichte Andreas Hillgruber.

  5. Eine kurze Biografie des deutschen Historikers Andreas Hillgruber, der aus Ostpreußen stammte und in Göttingen, Marburg und Freiburg lehrte. Er war ein Experte für Hitlers Strategie und das Schicksal des Zweiten Weltkriegs.

    • 18. Januar 1925 Angerburg/Ostpr.
    • 8. Mai 1989 Köln
    • Deutschland-Bundesrepublik
  6. Erfahren Sie mehr über Andreas Hillgruber, einen renommierten deutschen Historiker, der zwischen 1962 und 1964 Schulleiter der Elisabethschule Marburg war. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Karriere, seine Kontroversen und seine Bedeutung für die deutsche Geschichtswissenschaft.

  7. Andreas Hillgruber, geboren am 18. Januar 1925 in Angerburg/Ostpreußen, legte 1943 in Königsberg die Reifeprüfung ab und wurde nach Ableistung des Reichs-arbeitsdienstes zur Wehrmacht eingezogen. Zunächst auf dem östlichen Kriegs-schauplatz eingesetzt, geriet der Unteroffizier und Reserveoffiziersanwärter am 16.