Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Anzengruber, Pseudonym Ludwig Gruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er gilt als bedeutender realistischer Dramatiker des Wiener Vorstadttheaters in der Tradition Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds .

  2. 10. Dez. 2014 · Ludwig Anzengruber. Rebell aus dem alten Österreich. Von Christian Linden · 10.12.2014. Er war einer der frühen großen Realisten der österreichischen Literatur: Ludwig Anzengruber zeigte in...

  3. Anzengruber Ludwig (Pseudonym Ludwig Gruber), * 29. November 1839 Wien 9 ., Kinderspitalgasse 1, Alser Straße 38 (ehemals Dreilauferhaus ), † 10. Dezember 1889 Wien 6 ., Amerlingstraße 2, Gumpendorfer Straße 56 ( Zentralfriedhof, Ehrengrab Grab 14A, Nummer 1; Grabdenkmal von Hans Scherpe ), Dramatiker, Erzähler, Sohn des Beamten Johannes ...

    • 12. Dezember 1889
    • Gruppe 14A, Nummer 1
    • Zentralfriedhof
  4. Biographie Anzengruber: Ludwig A., Dichter, geboren am 29.November 1839 in Wien, † am 10. December 1889 ebenda. — Das Geschlecht der A. stammt aus Oberösterreich. Der Großvater (Jakob A.) war Bauer am Obermayrhofgut zu Weng bei Hofkirchen a. d. Trattnach; der Vater (Johann A., geboren am 21.

  5. 10. Dez. 2014 · Ludwig Anzengruber. Literarischer Rebell aus dem alten Österreich. Er war einer der frühen großen Realisten der österreichischen Literatur: Ludwig Anzengruber zeigte in seinen...

  6. Anzengruber, Ludwig. * 29. 11. 1839, Wien. † 10. 12. 1889, Wien. Schriftsteller. Ludwig Anzengruber. Foto, 1878. © Histor. Museum d. Stadt Wien, für AEIOU. Ludwig Anzengruber wurde am 29. November 1839 in Wien als Sohn des Hofbuchhalters Johann Nepomuk Anzengruber und Maria Anzengruber, geb.

  7. Anzengruber schreibt für den Kalender »Wiener Bote«. Er wird als Hausdichter an das neugegründete »Deutsche Volkstheater« in Wien verpflichtet. 1889. September: Anzengrubers Ehe wird geschieden. 10. Dezember: Anzengruber stirbt in Wien an einer Blutvergiftung.