Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vannoccio Vincenzio Austino Luca Biringuccio (auch Biringucci; [1] * [vor dem 21. Oktober] 1480 in Siena; † August 1537 in Rom) war ein italienischer Ingenieur, Architekt, Büchsenmacher und angewandter Chemiker, mit seinem Werk De la Pirotechnia begründete er die Metallurgie .

  2. Vannoccio Biringuccio, sometimes spelled Vannocio Biringuccio (c. 1480 – c. 1539), was an Italian metallurgist. He is best known for his manual on metalworking, De la pirotechnia, published posthumously in 1540.

  3. Vannoccio Biringuccio (born Oct. 20, 1480, Siena [Italy]—died c. 1539) was an Italian metallurgist and armament maker, chiefly known as the author of De la pirotechnia (1540; “Concerning Pyrotechnics”), the first clear, comprehensive work on metallurgy.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Venedig 1540; von Vannoccio Biringuccio (1480–1537) Bei Pyrotechnik denkt man heute oft an Feuerwerke. In Biringuccios Werk geht es aber in erster Linie um Metallurgie, Hütten- und Gießereikunde, und es ist eines der frühesten technischen Lehrbücher.

  5. Vannoccio Biringuccio (* vor dem 20. Oktober 1480 in Siena; † August 1537 in Rom) war Ingenieur, Architekt, Büchsenmacher und angewandter Chemiker, mit seinem Werk De la Pirotechnia begründete er die Metallurgie. Anfänge. Vannoccio Biringuccio ist am 20.

  6. 18. Jan. 2020 · Biringucci, Vannoccio, 1480-1539? Publication date. 1990. Topics. Metallurgy -- Early works to 1800, Metal-work -- Early works to 1800, Mineral industries -- Early works to 1800. Publisher. New York : Dover Publications. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled. Contributor. Internet Archive. Language. English.

  7. 16. Dez. 2011 · Der italienische Ingenieur, Architekt, Büchsenmacher und Chemiker Vanoccio Biringuccio (1480-1537) war ein Meister des Hüttenwesens und der Schmiedekunst. Er unternahm es, sein Wissen an weite Kreise weiterzugeben und schuf mit Pirotechnia nicht nur das erste Handbuch der Metallurgie, sondern markierte damit in gewisser Weise auch ...