Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für james clifford. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Clifford (* 1945) ist ein US-amerikanischer Historiker, der insbesondere mit seinen Arbeiten zur Methode der Ethnologie bekannt wurde und darum auch als Meta-Ethnologe [1] bezeichnet wird. Er lehrt als Professor History of Consciousness ( Geschichte des Bewußtseins) an der University of California, Santa Cruz .

  2. James Clifford (born 1945) is an interdisciplinary scholar whose work combines perspectives from history, literature, history of science, and anthropology.

  3. Routes is a collection of essays by James Clifford, a cultural anthropologist, on the themes of travel and translation in the late twentieth century. He explores how culture, identity, and history are shaped by movement, encounter, and exchange across borders and spaces.

  4. James Clifford is a distinguished professor of history and anthropology at UCSC, known for his influential books on culture, ethnography, and translation. He has taught and researched in various fields and contexts, and has a long-standing interest in indigenous studies and globalization.

  5. Publish with us. Policies and ethics. Einem seiner bekanntesten Essays hat James Clifford ein Zitat als Motto vorangestellt, das sich – ungewöhnlich genug – auf ihn selbst bezieht. Es geht auf seinen Kollegen Paul Rabinow zurück und lautet folgendermaßen: „Clifford takes...

    • Volker Gottowik
    • 2011
  6. Returns is a book by James Clifford, an anthropologist and cultural critic, that explores how indigenous peoples recover and renew their roots in a globalizing world. The book covers various cases of homecomings, such as Pacific Islanders, Native Americans, Maya, and Catalonia, and engages with themes of modernity, cosmopolitanism, and decolonization.

  7. James Clifford. Ethnographie als allegorische Beschreibung des Fremden 179 Anthropology (1969). Clifford hat diese Anthologie nicht nur mit herausgegeben, sondern auch zwei Beiträge verfasst, die zum Stichwortgeber innerhalb einer Debatte wurden, die als „Writing Culture“-Debatte in die jüngere Geschichte der Ethnologie eingegangen ist ...