Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie unsere Produkte

      direkt auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland (lettisch: Skaistkalne, heute Gemeinde Bauska, Lettland ); † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin, Schriftstellerin und Kirchenlieddichterin .

  2. Elisabeth "Elisa" Charlotte Constanzia von der Recke (née von Medem; 20 May 1754 – 13 April 1833) was a Baltic German writer and poet.

  3. Biographie. Nach dem frühen Tod der Mutter wurde R. von der Großmutter und später von der dritten Frau ihres Vaters erzogen. Ihre vielfach erwähnte außergewöhnliche Schönheit führte 1771 zur mitgiftlosen Standesehe mit Magnus v. der Recke; die Eheleute trennten sich jedoch fünf Jahre später.

  4. Als Dichterin empfindsamer Lyrik und Autorin von Reiseliteratur, vor allem aber mit ihrer 1787 erschienenen, einen Hochstapler entlarvenden Schrift »Nachricht von des berühmten Cagliostro Aufenthalt in Mitau im Jahre 1779 und dessen magischen Operationen« wurde Elisa von der Recke bekannt.

  5. Elisa (Charlotte Elisabeth Constanze Freifrau) von der Recke war die Tochter des polnischen und sächsischen Kammerherrn Friedrich von Medem. 1771 heiratete sie Magnus von der Recke, 1781 wurde die Ehe geschieden. Elisa übte diplomatische Tätigkeit für ihre Schwester, die Herzogin von Kurland, aus.

  6. Elisa von der Recke (1754-1833) ist bis heute eine der prominenteren Frauen des aus- gehenden 18. Jahrhunderts. Sie stand mit zahlreichen Aufklärern und Geistesgrößen ihrer Zeit - Schriftstellern, Philosophen und Pädagogen - in Kontakt.

  7. Elisa von der Recke (1754-1833), eine geborene Gräfin von Medem, Tochter eines Gutsbesitzers und Kammerherrn in Kurland, wurde mit 17 Jahren 1771 an den 15 Jahre älteren Georg Peter Magnus von der Recke verheiratet. Seit 1776 lebten sie getrennt, 1781 wurden sie geschieden. Im gleichen