Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StendhalStendhal – Wikipedia

    Stendhal im Jahr 1840, Porträt von Olof Johan Södermark. Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal ( Aussprache [ ˌstɛ̃ˈdal ]; * 23. Januar 1783 in Grenoble; † 23. März 1842 in Paris ), war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker.

  2. de.wikipedia.org › wiki › StendalStendal – Wikipedia

    In der DDR war Stendal der wichtigste Industriestandort im Norden des Bezirks Magdeburg, unter anderem mit dem Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Stendal, dem VEB Dauermilchwerk Stendal, dem Stahlmöbel- und Wärmegerätewerk (STIMA) Stendal und dem VEB Geologische Erkundung / VEB Geologische Forschung und Erkundung Stendal.

  3. Stendhal bezieht sich auf ein Gemälde, das man heute Bernardino Luini zuschreibt und als Darstellung der Salome interpretiert. Zum Gemälde siehe Bernardino Luini . Vgl. das Vorwort von Marie Parmentier in der französischen Ausgabe: Stendhal: Le Rouge et le Noir.

  4. 2. Mai 2016 · Stendhal: "Rot und Schwarz" In der zweiten Staffel der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" streifen wir in 25 neuen Folgen durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die ...

  5. 3. März 2021 · Die Französische Revolution hat den Adel hinweggefegt – und nebenbei das Schlechteste im Menschen geweckt, klagte der Dichter Stendhal: Heuchelei und Selbstsucht im Bürgertum. Die Folgen sind ...

  6. Biographie. Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle) 1783. 23. Januar: Stendhal wird als Marie Henri Beyle in Grenoble geboren. Sein Vater ist ein wohlhabender Advokat und Landbesitzer. Er haßt seinen Vater und die jesuitische, royalistische Atmosphäre zu Hause. 1790.

  7. 23. März 2017 · Es ist das Schicksal vieler großer Künstler: Auch für den französischen Schriftsteller Stendhal kamen Ruhm und Anerkennung erst nach seinem Tod. Heute zählt er zu den Vorreitern und ...