Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harry Bresslau (ursprünglich Breßlau; * 22. März 1848 in Dannenberg/Elbe; † 27. Oktober 1926 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker. Bresslau zählt zu den bedeutendsten Mediävisten im wilhelminischen Kaiserreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen. Leben und Werk

  2. Harry Bresslau (22 March 1848 – 27 October 1926) was a German historian and scholar of state papers and of historical and literary muniments (historical Diplomas). He was born in Dannenberg/Elbe and died in Heidelberg. He is the father of Ernst Bresslau and his daughter, Helene married the polymath, Albert Schweitzer .

  3. Harry Bresslau. Mit der Kraft der Vernunft. Harry Bresslau. * 22.3.1848 in Dannenberg/Elbe. 27.10.1926 in Heidelberg. Harry Bresslau kam in Dannenberg, damals Königreich Hannover, als ältester Sohn von Abraham Heinrich Bresslau, Kaufmann mit Bürgerrecht, und Marianne, Tochter des Hannoverschen Hofbankiers Levi Heinemann auf die Welt.

  4. Bresslau, Harry. Prof. Dr. phil. Historiker. * 22.3.1848 Dannenberg/Elbe, † 27.10.1926 Heidelberg. 1871/72 Lehrer am Philanthropin in Ffm. Nach seiner Habilitation in Berlin (1872) wirkte B. als Professor in Berlin (1877-1890) und Straßburg (1890-1912).

  5. Harry Bresslau. Die MGH als Lebensaufgabe. Brief von Oswald Holder-Egger an Harry Bresslau, 30.09.1911. 1877 wurde dem 29jährigen Harry Bresslau von Georg Waitz die Mitarbeit bei den MGH angetragen. Mit seiner Neubearbeitung der Werke Wipos, eines mittellateinischen Dichters und Geschichtsschreibers aus dem 11.

  6. 09.05.1912. Kurzbiographie. 1870-1877 im Schuldienst vorwiegend in Berlin tätig. 1877 Professor für Geschichte an der Universität in Berlin. 1890 Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Universität in Straßburg. Seit 1888 Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica. Normdaten. GND: 116487380.

  7. Dezember 1918 wurde Prof. Harry Bresslau mit sofortiger Wirkung als „ pangermaniste militant “ aus Straßburg ausgewiesen. Als ausgewiesener Deutscher durfte er ausschließlich 40 kg Gepäck mitnehmen. Auch wenn er nicht mit der Vertreibung aller Deutschen aus Straßburg gerechnet hatte, hatte Bresslau glücklicherweise vorausschauend im ...