Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein böhmisch - österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier. Zu seinem Werk zählen Erzählungen und Novellen (unter anderem in seinen Werken ...

  2. Adalbert Stifter. Adalbert Stifter, geboren am 23. Oktober 1805 in Oberplan (Böhmen) und gestorben am 28. Januar 1868 in Linz, war ein österreichischer Dichter, Autor, Pädagoge, aber auch Maler. Sein Werk umfasst zahlreiche Erzählungen, Idyllen sowie einzelne Romane, die sich vor allem durch meisterhafte Naturdarstellungen auszeichnen.

  3. 22. Apr. 2013 · Biografie. Adalbert Stifter, geboren am 23. Oktober 1805 in Oberplan (Böhmerwald), stammte als Sohn eines Leinwebers und Flachshändlers aus einfachen Verhältnissen. Nach dem Tod des Vaters übernahm der Großvater die Erziehung und schickte den Dreizehnjährigen auf das Gymnasium des Benediktinerstifts in Kremsmünster.

  4. Adalbert Stifter (1805-1868) Geboren als Sohn einer armen Leinweberfamilie im Böhmerwald, kam er noch nicht vierzehnjährig an das Gymnasium des Benediktinerstiftes in Kremsmünster. 1826 begann er in Wien Jura zu studieren. Er besuchte Vorlesungen über Mathematik, Naturwissenschaften und Kunstgeschichte. Erste Gedichte veröffentlichte ...

  5. Adalbert Stifter. Adalbert Stifter wurde am 23.10.1805 in Oberplan (Böhmerwald) geboren. Er kam als Sohn eines Leinewebers und Flachshändlers aus einfachen Verhältnissen. Als er 12 Jahre alt war, starb der Vater, und er wurde von da ab von den Großeltern erzogen. Er besuchte von 1818 bis 1826 das Gymnasium und studierte anschließend bis ...

  6. 28. Jan. 2018 · Adalbert Stifter - ein Wegbereiter der Moderne . Bescheiden verstand sich der Österreicher Adalbert Stifter als Beschreiber der Dinge: "Im Kleinen und im Kleinsten verehre ich das Große." Und ...

  7. Januar 1868 in Linz/Donau. Adalbert Stifter, der als einer der wichtigsten Autoren im Übergang vom der Romantik- und Biedermeierzeit hin zur Moderne gelten kann, wurde am 23. Oktober 1805 im böhmischen Oberplan (heute: Horní Planá, Tschechien) geboren. Er war der älteste Sohn des Garnhändlers Johann Stifter und dessen Frau Magdalena.

  8. www.stifterhaus.at › adalbert-stifter › biografieBiografie - Stifterhaus

    Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805–1868) das Adalbert-Stifter-Institut, gegründet 1950, eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft, sowie seit 1993 das OÖ.

  9. www.stifterhaus.at › adalbert-stifter › werkWerk - Stifterhaus

    Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805–1868) das Adalbert-Stifter-Institut, gegründet 1950, eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft, sowie seit 1993 das OÖ.

  10. Biographie Stifter: Adalbert St., deutsch-österreichischer Dichter, Maler und Pädagoge, wurde am 23.October 1805 zu Oberplan im Gebiete des Böhmerwaldes geboren, den er in seinen Schriften später so vielfach verherrlichte.

  11. adalbertstifter.at › StifterAdalbert Stifter

    Adalbert Stifter (1805-1868) Geboren am 23. Oktober 1805 als erstes Kind einer armen Leinweberfamilie in Oberplan (Horni Planá) im Böhmerwald. Johann Stifter, der Vater des Dichters Adalbert Stifter, verunglückte 1817 bei Gunskirchen mit seiner Flachsfuhre tödlich. 1818 kam Adalbert, noch nicht vierzehnjährig, an das Gymnasium des ...

  12. 22. Okt. 2005 · Vom Sensationellwerden der Langeweile – Adalbert Stifter und die deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Ob er nun bodenlos geliebt oder inständig gehasst wird, Adalbert Stifter gehört zu den ...

  13. 24. Okt. 2005 · Adalbert Stifter ist der paradigmatische Autor jener Epoche, die man als Biedermeier oder Restaurationszeit bezeichnet. Äußerlich gebändigt und befriedet, innerlich voll gärender Unruhe. Jetzt ...

  14. Adalbert Stifter (German: [ˈʃtɪftɐ]; 23 October 1805 – 28 January 1868) was an Bohemian-Austrian writer, poet, painter, and pedagogue. He was notable for the vivid natural landscapes depicted in his writing and has long been popular in the German-speaking world, while remaining almost entirely unknown to English readers.

  15. 21. Aug. 2017 · So beginnt der Schriftsteller Adalbert Stifter seinen Bericht über die totale Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842, als sich der Mond mehr und mehr vor die Sonne schob: „Der Fluß schimmerte nicht ...

  16. 10. 1805, Oberplan (Horní-Planá , Tschechische Republik) † 28. 1. 1868, Linz, Oberösterreich. Schriftsteller, Maler, Pädagoge. Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 als erstes Kind des Leinenwebers und -händlers Johann Stifter und seiner Frau Magdalena in Oberplan im südlichen Böhmen geboren. Nach dem Unfalltod des Vaters 1817 ...

  17. Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 im südböhmischen Oberplan (heute: Horní Plana) als erstes Kind eines Leinenwebers und -händlers geboren. Nach dem Besuch der dörflichen Volksschule und dem Unfalltod des Vaters, der 1817 von seinem umgestürzten Transportwagen erschlagen wurde, konnte Stifter auf Initiative seines Großvaters ...

  18. Wie kaum ein anderer Autor des Realismus ist Adalbert Stifter in den letzten 25 Jahren grundlegenden Umdeutungen unterzogen worden. Zu seinem 150. Todestag bietet das Stifter-Handbuch nicht nur einen Überblick über sein Werk, dessen Entstehung und Rezeption sowie die verschiedenen Ansätze der literaturwissenschaftlichen Forschung, sondern ...

  19. Mit dieser Edition werden erstmals neben dem erzählerischen Werk auch die Schriften publiziert, die Adalbert Stifter (1805-1868) zu Literatur und Theater, zu Politik und Bildung, zur bildenden Kunst und die Amtlichen Schriften zu Schule und Universität in seiner Zeit als k. k. Schulrat in Linz und als Landeskonservator von Oberösterreich verfasst hat.

  20. Adalbert Stifter widmete sich – ausgenommen neben einigen epigonalen frühen Dichtungen – ausschließlich der Prosa. Seine ersten Erzählungen in dem Werkband "Studien" (1844-1850) begründeten seinen Namen als Schriftsteller. Seine Romane entwerfen ein Gegenbild zur zeitgenössischen Gegenwart, in das unter anderem eine heile Welt oder eine große Völkergemeinschaft zum Ausdruck kommt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach