Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1824 in Wien; † 23. Januar 1882 in Budapest ), war ein österreichisch - ungarischer Schriftsteller und früher Aktivist der Homosexuellenbewegung . Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend. 2 Reisen und Bekanntschaften. 3 Übersetzer und Literaturvermittler. 4 Schriften über Homosexualität. 5 Letzte Jahre. 6 Werke (Auswahl) 6.1 Zeitgenössische Ausgaben.

  2. 23. Feb. 2024 · Es war ein Akt der Selbstvergewisserung: Spätestens im September 1847 änderte der 23-jährige Karl Maria Benkert seinen Nachnamen in das ungarischer (und aristokratischer) klingende „Kertbeny“. Ob dies, wie er behauptete, mit dem Segen ungarischer Behörden geschah, ist ungewiss.

  3. Károly Mária Kertbeny (born Karl Maria Benkert; 28 February 1824 – 23 January 1882) was a Hungarian journalist, translator, memoirist and human rights campaigner. Kertbeny coined the words heterosexual and homosexual as the German nouns Heterosexual and Homosexual.

  4. ZEIGE ALLE FRAGEN. Karl Maria Kertbeny, vor 1847 Karl Maria Benkert (* 28. Februar 1824 in Wien; † 23. Januar 1882 in Budapest ), war ein österreichisch - ungarischer Schriftsteller und früher Aktivist der Homosexuellenbewegung.

  5. In a letter, in German, to Karl Heinrich Ulrichs on May 6, 1868, an early sex-law reformer, the writer Karl Maria Kertbeny, is first known to have privately used four new terms he had coined: "Monosexual; Homosexual; Heterosexual; und Heterogenit" -- the debut of the homosexual and heterosexual categories, and two now forgotten terms.[1]

  6. 17. Jan. 2014 · Jahrhundert", sagt Klaus van Eickels, der an der Universität Bamberg Mittelalterliche Geschichte lehrt. 1869 verwendete der ungarische Schriftsteller Karl Maria Kertbeny als erstes den...

  7. In the late 1860s, Hungarian journalist Karl Maria Kertbeny coined four terms to describe sexual experiences: heterosexual, homosexual, and two now forgotten terms to describe masturbation...