Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julian Nida-Rümelin ist ein deutscher Philosoph und ehemaliger Politiker. Er war bis 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Spezialgebiete sind Entscheidungs- und Rationalitätstheorie, theoretische und angewandte Ethik, politische Philosophie und ...

  2. JULIAN NIDA-RÜMELIN. Philosoph-Autor-Redner. “Die Antwort auf Fanatismus liegt in einem vitalen Humanismus” Julian Nida-Rümelin, lehrt Philosophie und politische theorie an der Universität München. Er ist Autor zahlreiche Bücher und Artikel. Kontakt-Lehrstuhl-Vortäge.

  3. Der Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München im berufsbegleitenden Masterstudiengang Philosophie – Politik – Wirtschaft, als Honorarprofessor an der Humboldt Universität Berlin und als Gastprofessor an ausländischen Hochschulen.

  4. Julian Nida-Rümelin ist emeritierter Professor für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu Rationalitätstheorie, politischer Philosophie und Ethik, sowie Mitglied des Deutschen Ethikrats und des Bayerischen Forschungszentrums für digitale Transformation.

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  5. 18. Apr. 2024 · Julian Nida-Rümelin erklärt das Phänomen und die Gefahren, die davon ausgehen. Der Philosoph plädiert für Meinungsfreiheit - und zeigt ihre Grenzen. Der Begriff "Cancel Culture" ist für viele...

  6. Der Philosoph und einstige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin spricht in der Berliner Zeitung über den Zustand der Demokratie und die Naivität des Westens. Ein Interview.

  7. Julian Nida-Rümelin stu­dier­te Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie und einer Gastprofessur in Minneapolis/USA über­nahm er 1991 einen Stiftungslehrstuhl für Ethik in Biowissenschaften an der Universität Tübingen und gehör­te der dor­ti­gen ...