Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Kurt Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist.

  2. Erich Mühsam - Startseite. Lebensdaten. Mehr erfahren… Literatur. Mehr erfahren… Gedichte & Texte. Mehr erfahren… Schriftsteller, geboren am 6. 4. 1878 in Berlin, ermordet am 10. 7. 1934 im Konzentrationslager Oranienburg. Konfession: jüdisch, 1926 aus dem Judentum ausgetreten. Vater: Siegfried Seligmann Mühsam, geboren 2. 9.

  3. Erich Mühsam. Geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg. Er war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Mehr über Erich Mühsam erfahren. Die Erich-Mühsam-Gesellschaft wurde zum 111. Geburtstag Erich Mühsams am 6.

  4. 7. Apr. 2013 · Erich Mühsam (1878 – 1934) saß zwischen allen Stühlen – fast sein ganzes Leben lang. Den ernsthaften Anarchisten war er zu sehr Boheme: Er dichtete zu unpolitisch, trank zu viel und vergnügte...

  5. Schriftsteller. 1878. 6. April: Erich Mühsam wird in Berlin als Sohn des jüdischen Apothekers Siegfried Seligmann und dessen Frau Rosalie (geb. Cohn) geboren. Er hat drei Geschwister und wächst in Lübeck auf. 1896. Wegen "sozialistischer Umtriebe" wird er des Gymnasiums verwiesen.

  6. Gedichte und Texte Erich Mühsams An dem kleinen Himmel meiner Liebe An dem kleinen Himmel meiner Liebewill ­ mich dünkt ­ ein neuer Stern erscheinen.Werden nun die andern Sterne weinenan dem kleinen Himmel meiner Liebe? Freut euch, meine Sterne, leuchtet heller!Strahlend steht am Himmel, unverrücklicheures jeden Glanz und macht mich glücklich.Freut euch, meine Sterne, leuchtet

  7. Erich Mühsam (6 April 1878 – 10 July 1934) was a German antimilitarist anarchist essayist, poet and playwright. He emerged at the end of World War I as one of the leading agitators for a federated Bavarian Soviet Republic, for which he served five years in prison.

  8. 06. April 1878 - 10. Juli 1934. Erich Mühsam. Als radikaler Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft bekennt sich Erich Mühsam früh gegen jeden staatlichen Zwang und zum politischen Anarchismus.

  9. Erich Mühsam. Rebellion gegen alle Zwänge und Formen. Der Schriftsteller Erich Mühsam war Anarchist. Er engagierte sich gegen Militarismus und rebellierte gegen Vieles – nur seine Ehe war...

  10. 11. Juli 2014 · Zum 80.Todestag des Schriftstellers Erich Mühsam sind seine Gedichte neu vertont worden. Die Band „Der singende Tresen“ bringt mit ihrem neuen Album „Mühsamblues“ eine klingende Hommage an den...

  11. Erich Mühsam, geboren am 6. April 1878 in Berlin, war ein Dichter und politischer Publizist. Seit 1909 lebte er in München-Schwabing. Als Zentralfigur der Schwabinger Bohème war er befreundet mit Heinrich Mann, Frank Wedekind, Lion Feuchtwanger, Fanny zu Reventlow und vielen anderen.

  12. April 06, 1878 - July 10, 1934. Erich Mühsam. A radical critic of bourgeois society, Erich Mühsam rejected all forms of state control and advocated political anarchism from an early point.

  13. Erich Mühsam - Dichter und Anarchist. Erich Mühsam gab Kain. Zeitschrift für Menschlichkeit mit sich als einzigem Autor von 1911 bis 1914 und nach Beendigung des 1. Weltkrieges und dem Beginn der Revolution in Bayern als „Revolutionskain“ 1918 bis 1919 erneut heraus. Die zweite Kain-Periode wurde durch Mühsams Verhaftung am 13. April 1919 beendet.

  14. 6. Nov. 2021 · Am 10. Juli 1934 brachten ihn SS-Leute im KZ Oranienburg um. Dass Mühsams Heimatstadt Lübeck lieber mit Namen wie Thomas und Heinrich Mann, Willy Brandt oder Günter Grass wirbt als mit Erich...

  15. Erich Mühsam wurde am 10.7.1934 ermordet. Werke u.a.: 1903: Die Eigenen. Ein Tendenzroman für freie Geister. Von Emil F. Ruedebusch. 1903: Die Homosexualität. Ein Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit. 1904: Die Wüste. Gedichte 1898–1903. 1904: Billys Erdengang. Eine Elephantengeschichte für artige Kinder. 1905: Ascona. Eine Broschüre.

  16. Die Erich- Mühsam- Gesellschaft dankt Herrn Eichenlaub herzlich, dass er an diese mutige Frau von Erich Mühsam erinnert, deren schweres Schicksal viel zu wenig bekannt ist. Wer mehr über sie wissen möchte kann nachlesen in Heft 9 der Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft ISBN978-3-931079-11-6

  17. 10. Juli 2014 · Erich Mühsam. „Sich fügen heißt lügen“ Der 1878 in Berlin geborene Schriftsteller und Politiker Erich Mühsam. © picture alliance / dpa. Von Christian Linder · 10.07.2014. Erich Mühsam...

  18. Erich Mühsam - Dichter und Anarchist. Erich Mühsam, 1878 bis 1934, Dichter, Bohemian und Anarchist. Erich Mühsam war führend beteiligt an der ersten Münchener Räterepublik, wurde vom Standgericht zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt, von denen er fünfeinhalb absitzen mußte.

  19. Die besten Gedichte von Erich Mühsam (1878 - 1934) - einem bedeutenden deutsch-jüdischen anarchistischen Essayist, Dichter und Antimilitarist (Epoche des Expressionismus). Inhalt. Berühmte Gedichte. Bekannte Gedichte. Kurze Gedichte. Steckbrief. Berühmte Gedichte. An dem kleinen Himmel meiner Liebe. Der Revoluzzer. Soldatenlied.

  20. April 1878 in Berlin. † 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg. ERICH MÜHSAM war freier Schriftsteller, Agitator, Redakteur, Kabarettist, Bohèmien und Anarchist. Er war nicht wohlgelitten, als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen und ihn noch in der Nacht des Reichstagsbrandes verhafteten.