Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giuseppe Peano war ein italienischer Mathematiker. Er arbeitete in Turin und befasste sich mit mathematischer Logik, mit der Axiomatik der natürlichen Zahlen und mit Differentialgleichungen erster Ordnung.

  2. 1. Aug. 2018 · Der Mathematische Monatskalender Giuseppe Peano (1858–1932): Erfinder einer universellen Sprache – die nur er versteht. Als einer der Begründer der formalen Logik genießt Peano bis heute weltweiten Ruhm. Doch nicht immer waren seine Arbeiten allen zugänglich. von Heinz Klaus Strick. © Heinz Klaus Strick (Ausschnitt)

    • Heinz Klaus Strick
  3. Giuseppe Peano (/ p i ˈ ɑː n oʊ /; Italian: [dʒuˈzɛppe peˈaːno]; 27 August 1858 – 20 April 1932) was an Italian mathematician and glottologist. The author of over 200 books and papers, he was a founder of mathematical logic and set theory, to which he contributed much notation.

  4. Erfahren Sie mehr über Giuseppe Peano, den Begründer der Peano-Axiome und der mathematischen Logik. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Leistungen und seine Zitate.

  5. Giuseppe Peano è stato un matematico, logico e glottoteta italiano. Fra i maggiori matematici del periodo a cavallo fra XIX e XX secolo, fu anche l'ideatore del latino sine flexione, una lingua ausiliaria internazionale derivata dalla semplificazione del latino classico.

  6. Die Peano-Axiome (auch Dedekind-Peano-Axiome oder Peano-Postulate) sind fünf Axiome, welche die natürlichen Zahlen und ihre Eigenschaften charakterisieren. Sie wurden 1889 vom italienischen Mathematiker Giuseppe Peano formuliert und dienen bis heute als Standardformalisierung der Arithmetik für metamathematische Untersuchungen.

  7. Giuseppe Peano, geboren 1858 in Spinetta di Cuneo, gestorben 1932 in Turin, war ein italienischer Mathematiker. Er arbeitete zunächst als Assistent, dann als Professor an der Universität in Turin. Peano hat sich vorwiegend mit Problemen der Differential- und Integralrechnung beschäftigt.