Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Hyppolite (* 8. Januar 1907 in Jonzac, Frankreich; † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph. Mit seinen Arbeiten zur Phänomenologie des Geistes trug er wesentlich zur Verbreitung der hegelschen Philosophie in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg bei.

  2. Jean Hyppolite (French pronunciation: [ʒɑ̃ ipɔlit]; 8 January 1907 – 26 October 1968) was a French philosopher known for championing the work of G.W.F. Hegel, and other German philosophers, and educating some of France's most prominent post-war thinkers.

  3. Jean Hyppolite, né le 8 janvier 1907 à Jonzac et mort le 28 octobre 1968 à Paris 15 e [1], est un philosophe français, spécialiste de Hegel ; il a été professeur au Collège de France après avoir dirigé l'École normale supérieure de la rue d'Ulm.

  4. Jean Hyppolite (* 8. Januar 1907 in Jonzac – † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph, der Hegels Philosophie in Frankreich bekannt machte, indem er Schriften über die Phänomenologie des Geistes veröffentlichte.

  5. Jean Hyppolite war ein französischer Philosoph. Mit seinen Arbeiten zur Phänomenologie des Geistes trug er wesentlich zur Verbreitung der hegelschen Philosophie in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg bei.

  6. Jean Hyppolite (1907-1968) was a French philosopher best known for championing the work of Georg Wilhelm Friedrich Hegel and other German philosophers, and educating some of France’s most prominent post-war thinkers.

  7. 2. Nov. 2022 · Der französischen Hegel- und Marx-Rezeption entsprechend zeigten auch Alexandre Kojève und Jean Hyppolite ein markantes Interesse für einen anthropologischen, geschichtsphilosophischen Ansatz, in dessen Mittelpunkt die Phänomenologie des Geistes steht.