Suchergebnisse:
Japan ist als Mitglied der Gruppe der Sieben eine der größten Industrienationen der Erde und Teil der OECD. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Japan zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung. Es ist das Land mit der weltweit höchsten Lebenserwartung und dem drittgrößten Volksvermögen.
- Fumio Kishida
Fumio Kishida (japanisch 岸田 文雄 Kishida Fumio; * 29. Juli...
- English
Japan (Japanese: 日本, Nippon or Nihon, and formally 日本国,...
- Selbstverteidigungsstreitkräfte
Vorgeschichte. Von der Meiji-Restauration (1868) bis zum...
- Volksrepublik China
Japan, dessen Truppen bereits seit 1901 nach dem...
- Yen
Der Yen (japanisch 円 en, wörtlich runder Gegenstand) ist...
- Premierminister von Japan
Stellvertretender Premierminister von Japan Letzte Wahl: 10....
- Naruhito
Kaiser Naruhito (/ naɺ̠ɯçito /, japanisch 徳仁; * 23. Februar...
- Kaiser
Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin)...
- Fumio Kishida
bearbeiten. Japan ist ein Inselstaat in Ostasien, in dem sich eine moderne, technisch hochstehende Industrienation, reichhaltige Kultur und Geschichte vereinen. Das Portal Japan möchte den Wikipedia-Lesern einen Einstieg in das faszinierende „Land der aufgehenden Sonne“ bieten. Derzeit führen wir 41.383 Artikel zum Land.
- Geologie und Geographie
- Gliederung
- Die Fünf Hauptinseln
- Meere
- Natürliche Ressourcen
- Nationalparks
- Klima
- Naturerscheinungen
- Japanische Flora und Fauna
- Die Zehn größten Städte
Der japanische Archipel, wie wir ihn heute kennen, umfasst neben den fünf Hauptinseln Hokkaidō, Honshū, Kyūshū, Shikoku und Okinawa auch mehr als 6847 weitere Inseln.
Japan ist in acht Regionen eingeteilt: Hokkaidō, Tōhoku, Kantō, Chūbu, Kinki, Chūgoku, Shikoku und Kyūshū. Diese Einteilung ist historisch begründet und spielt heutzutage nur eine untergeordnete Rolle. Politisch ist Japan in Präfekturengegliedert.
Die fünf größten Inseln, welche den Großteil der Landmasse des Staatsgebietes Japans darstellen, werden als japanische Hauptinselnbezeichnet.
Nordwestlich der Hauptinseln liegt das Japanische Meer, im Osten befindet sich der Pazifik. Die Ryūkyū-Inseln grenzen das Ostchinesische Meer im Westen von der Philippinensee im Osten ab, die auch von Süden an die Hauptinseln grenzt. Im Norden Japans liegt das Ochotskische Meer. Nur wenige Kilometer vor der japanischen Ostküste liegt der Japangrabe...
Japans natürliche Ressourcen sind knapp (an Land), mit Ausnahme von Fischereierzeugnissen (Fisch, Krebstiere, Wale usw.) sowie einigen Bergbau- und Holzindustrien.
Japan weist eine große Fläche an Naturschutzgebieten auf. Insgesamt gibt es 34 Nationalparks (jap. 国立公園, kokuritsu kōen), 56 Quasinationalparks und 306 Präfekturnaturparks (Stand: 26. Juli 2017). Das erste Nationalparkgesetz wurde 1931 erlassen. Nach vielen Studien wurden zwischen 1934 und 1936 daraufhin bereits 12 Nationalparks ernannt. Die ersten...
Aufgrund der Nord-Süd-Ausdehnung des Landes ist das Klima in Japan sehr unterschiedlich ausgeprägt: Die Inselkette erstreckt sich von der kalt-gemäßigten Klimazone in Hokkaidō, mit kalten und schneereichen Wintern, bis in die Subtropen in Okinawa. Dazu kommt der Einfluss von Winden – im Winter vom asiatischen Kontinent zum Meer, und im Sommer vom M...
Japan liegt an der geologischen Bruchzone vierer tektonischer Platten (die Chinesische Platte im Westen, die Nordamerikanische im Norden, die Philippinische Platte im Süden und Osten und die Pazifische Platte im Osten). Von seinen etwa 240 Vulkanen, die zum pazifischen Feuerring gehören, sind 40 aktiv. In der gesamten Region gibt es nahezu täglich ...
Der Japanische Archipel erstreckt sich in einem langen Bogen von Norden (45. Breitengrad, Hokkaidō) nach Süden (20. Breitengrad, Okinotorishima). Im Inland finden sich eine Reihe Gebirgsketten, die die Baumgrenze überschreiten, außerdem gehört zu Japan eine größere Zone im Ostpazifik. Verglichen mit der Enge des Lebensraums, findet sich in Japan ei...
Die zehn größten Städte nach der Volkszählung vom 1. Oktober 2010 sind: 1. Tokio(8.949.447 Einwohner) 2. Yokohama(3.689.603) 3. Osaka(2.666.371) 4. Nagoya(2.263.907) 5. Sapporo(1.914.434) 6. Kōbe(1.544.873) 7. Kyōto(1.474.473) 8. Fukuoka(1.463.826) 9. Kawasaki(1.425.678) 10. Saitama(1.222.910) Siehe auch: Städte in Japan
Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie ist geprägt durch ein Wechselspiel aus Isolation und äußeren Einflüssen. Einerseits führten sowohl die geographische Abgeschiedenheit als auch die selbstgewählte Abschottung gegenüber der Außenwelt zu ...
Japan is an urban society with about only 5% of the labor force working in agriculture. Many farmers supplement their income with part-time jobs in nearby towns and cities. About 80 million of the urban population is heavily concentrated on the Pacific shore of Honshu.
Der wirtschaftliche Erfolg Japans hat zu einem Anstieg bestimmter Formen der externen Migration geführt. 1990 reisten etwa 11 Millionen Japaner ins Ausland. Davon waren mehr als 80 % Touristen, besonders in andere Teile Asiens und nach Nordamerika. 663.100 Japaner lebten im Ausland, von denen etwa 75.000 einen dauernden ...