Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die e-Funktion hat die Gleichung f(x) = e^x (gesprochen: e hoch x). Ihre Basis ist die Eulersche Zahl e und ihr Exponent ist die Variable x . Die e-Funktion gehört zu den Exponentialfunktionen und wird auch natürliche Exponentialfunktion genannt.

  2. Die e-Funktion ist eine Exponentialfunktion mit der Basis e. Bei e handelt es sich um die Eulersche Zahl, die folgenden Wert annimmt: e = 2,718 182 … Definitionsmenge. Die Definitionsmenge D f ist die Menge aller x -Werte, die in die Funktion f eingesetzt werden dürfen.

  3. E-Funktionen leicht erklärt. Die e-Funktion, auch natürliche Exponentialfunktion genannt, hat die Gleichung: f (x) = e ^x (ausgesprochen: e hoch x). Die Basis ist die Eulersche Zahl. Der Exponent ist die Variable (hier x ). Daher gehört die e-Funktion auch zu der Kategorie der Exponentialfunktionen. Abbildung: e-Funktion. Für diese Funktion gilt:

  4. Mathematischer Grundbegriff. Die e-Funktion wird auch als natürliche Exponentialfunktion [ mehr dazu] bezeichnet. Ihre Funktionsgleichung lautet: f (x) =ex. Die natürliche Exponentialfunktion [ mehr dazu] ist also eine Exponentialfunktion [ mehr dazu] mit der Basis e. (e ist die Eulersche Zahl; e = 2,7182818...)

  5. Du benötigst Hilfe bei der e-Funktion? Wir zeigen dir, wie man Exponentialfunktionen berechnet. Hier findest du Beispiele und Lernvideos zur e-Funktion.

  6. 10. März 2022 · In der gesamten Playlist erklären wir alle Inhalte, die für die e-Funktion in der Schule und im Studium relevant sind...

    • 6 Min.
    • 45,3K
    • LehrerBros - Mathe leicht gemacht