Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernen Sie unsere Schulbücher, Arbeitshefte und weiteren Unterrichtsmaterialien kennen. Entdecken Sie Trainingskurs Mathematik bei Cornelsen.

  2. Beste Lehrkraft: Deshalb sind die Kurse bei Preply am effektivsten. Finde deine Lehrkraft. Als herausragend bewertet. „Jetzt verstehe ich die Leute auf der Arbeit.“ Buche ab 5 €

    Lerne Deutsch - ab 5,00 €/Stunde - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, was Funktionen in Mathe sind und welche Arten von Funktionen es gibt. Sieh dir Beispiele, Formeln, Grafiken und Videos zu linearen, quadratischen, potenziellen, rationalen, logarithmischen und trigonometrischen Funktionen an.

  2. Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der jedem Element der Definitionsmenge genau ein Element der Wertemenge zugeordnet ist. Lernen Sie, wie man Funktionen schreibt, darstellt und erkennt, mit vielen Abbildungen und Beispielen aus der Geometrie und Physik.

  3. In der Mathematik ist eine Funktion ( lateinisch functio) oder Abbildung eine Beziehung ( Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, -Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, -Wert) zuordnet.

  4. Eine Funktion ist eine Zuordnung, die jedem -Wert genau einen -Wert zuordnet. Die Rechenvorschrift, mit der jedem ein zugeordnet wird, nennen wir Funktionsgleichung. Ein Paar aus einem -Wert und dem dazugehörigen -Wert wird Wertepaar genannt. Der Graph einer Funktion stellt die Menge aller Wertepaare einer Funktion grafisch dar.

  5. Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die durch eine Gleichung oder eine Zuordnung beschrieben werden kann. Lerne die Definition, die Wertetabelle, das Koordinatensystem und die verschiedenen Notationen von Funktionen.

  6. Mathematischer Grundbegriff. Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen D und W, die jedem Element (x-Wert) der Menge D ein Element (y-Wert) der Menge W zuordnet. Das zugeordnete Element der zweiten Menge wird als y =f(x) bezeichnet. ( Der Funktionswert ). Die Menge D heißt Definitionsbereich [ mehr dazu].