Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, wie du quadratische Funktionen erkennst, verändert und darstellst. Mit Video, Beispielen und Formeln erfährst du alles über Parabeln, Verschiebung, Streckung, Stauchung und Spiegelung.

    • Was Sind Quadratische Funktionen?
    • Nullstellen einer Parabel
    • Allgemeine Form und Scheitelpunktform
    • Allgemeine Form in Scheitelpunktform
    • Scheitelpunktform in Die Allgemeine Form Umwandeln

    Der Graph von quadratischen Funktionen ist immer eine Parabel. Zu Beginn wollen wir uns einmal die sogenannte Normalparabel f(x)=x2angucken: Wir sehen, dass unsere Normalparabel ihren Scheitelpunkt im Punkt (0|0)hat. Der Scheitelpunkt ist der tiefste oder höchste Punkt einer Parabel. Diese Normalparabel können wir auf verschiedene Arten und Weisen ...

    Die Nullstellen (Schnittpunkte mit der -Achse) kann man mit den in den vorherigen Kapiteln angesprochenen Verfahren herausfinden. Welches Verfahren am ehesten geeignet ist, hängt natürlich davon ab, in welcher Form die Funktionsgleichung angegeben ist. Macht euch an dieser Stelle bitte klar, dass eine Parabel entweder zwei Nullstellen, eine oder ev...

    Die Funktionsgleichungen von Parabeln können in zwei verschiedenen Formen vorliegen: Allgemeine Form: f(x)=a⋅x2+b⋅x+c Scheitelpunktform: f(x)=a⋅(x−d)2+e Man kann die allgemeine Form in die Scheitelpunktform und die Scheitelpunktform in die allgemeine Form überführen. Schau dir das Lernvideo zum Thema Scheitepunkt erkennen an!

    Wir gehen davon aus, dass wir die folgende Funktionsgleichung vorliegen haben. Im ersten Schritt klammern wir den Faktor a vor dem x2(hier also die 2) aus und erhalten: f(x)=2x2+4x−3=2(x2+2x−1,5) Als nächstes wenden wir die erste binomische Formel auf die ersten drei Summanden an und erhalten: f(x)=2[(x+1)2−2,5] Jetzt multiplizieren wir noch den Fa...

    Wir gehen davon aus, dass wir die folgende Funktionsgleichung vorliegen haben: f(x)=3(x−2)2+5 Als erstes wenden wir die zweite binomische Formel an um die Klammer aufzulösen. Denkt daran, dass der Term, der durch die Anwendung der binomischen Formel entsteht, in Klammern gesetzt werden muss. f(x)=3(x2−4x+4)+5 Anschließend wird der Klammerausdruck m...

    • (358)
  2. Quadratische Funktionen einfach erklärt Aufgaben mit Lösungen Zusammenfassung als PDF Jetzt kostenlos dieses Thema lernen!

  3. Du fragst dich, was eine quadratische Funktion ist? Wir geben dir eine Definition für quadratische Funktionen und alle Erklärungen, die du brauchst, um den Durchblick zu behalten! In der Funktionsgleichung einer quadratischen Funktion kommt die Funktionsvariable \(\boldsymbol x\) immer im Quadrat vor, also mit der

  4. Quadratische Funktionen. Quadratische Funktionen sehen auf den ersten Blick kompliziert aus, sodass die Schüler sie für abstrakte Mathematik halten. Dabei erhalten sie im alltäglichen Leben einen hohen Stellenwert. Beispielsweise finden sie in der Wirtschaftsmathematik Anwendung, um einen Kosten-Nutzen-Plan zu erstellen.

  5. Lerntext. Übungen. Fragen? Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten zu quadratischen Funktionen. Quadratische Funktion - Erklärung und Definition. Quadratische Funktion - Streckung und Stauchung. Quadratische Funktion - Verschiebung. Quadratische Funktion - Nullstellen berechnen. Du behandelst gerade in Mathematik quadratische Funktionen?