Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, wie du quadratische Funktionen erkennst, verändert und darstellst. Mit Video, Beispielen und Formeln erfährst du alles über Parabeln, Verschiebung, Streckung, Stauchung und Spiegelung.

    • Was Sind Quadratische Funktionen?
    • Nullstellen einer Parabel
    • Allgemeine Form und Scheitelpunktform
    • Allgemeine Form in Scheitelpunktform
    • Scheitelpunktform in Die Allgemeine Form Umwandeln
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Graph von quadratischen Funktionen ist immer eine Parabel. Zu Beginn wollen wir uns einmal die sogenannte Normalparabel f(x)=x2angucken: Wir sehen, dass unsere Normalparabel ihren Scheitelpunkt im Punkt (0|0)hat. Der Scheitelpunkt ist der tiefste oder höchste Punkt einer Parabel. Diese Normalparabel können wir auf verschiedene Arten und Weisen ...

    Die Nullstellen (Schnittpunkte mit der -Achse) kann man mit den in den vorherigen Kapiteln angesprochenen Verfahren herausfinden. Welches Verfahren am ehesten geeignet ist, hängt natürlich davon ab, in welcher Form die Funktionsgleichung angegeben ist. Macht euch an dieser Stelle bitte klar, dass eine Parabel entweder zwei Nullstellen, eine oder ev...

    Die Funktionsgleichungen von Parabeln können in zwei verschiedenen Formen vorliegen: Allgemeine Form: f(x)=a⋅x2+b⋅x+c Scheitelpunktform: f(x)=a⋅(x−d)2+e Man kann die allgemeine Form in die Scheitelpunktform und die Scheitelpunktform in die allgemeine Form überführen. Schau dir das Lernvideo zum Thema Scheitepunkt erkennen an!

    Wir gehen davon aus, dass wir die folgende Funktionsgleichung vorliegen haben. Im ersten Schritt klammern wir den Faktor a vor dem x2(hier also die 2) aus und erhalten: f(x)=2x2+4x−3=2(x2+2x−1,5) Als nächstes wenden wir die erste binomische Formel auf die ersten drei Summanden an und erhalten: f(x)=2[(x+1)2−2,5] Jetzt multiplizieren wir noch den Fa...

    Wir gehen davon aus, dass wir die folgende Funktionsgleichung vorliegen haben: f(x)=3(x−2)2+5 Als erstes wenden wir die zweite binomische Formel an um die Klammer aufzulösen. Denkt daran, dass der Term, der durch die Anwendung der binomischen Formel entsteht, in Klammern gesetzt werden muss. f(x)=3(x2−4x+4)+5 Anschließend wird der Klammerausdruck m...

    Lerne, wie du quadratische Funktionen in allgemeiner und Scheitelpunktform bilden und manipulieren kannst. Erfahre, wie du Parabeln verschieben, strecken, stauchen und spiegeln kannst.

    • (358)
  2. Lerne, was quadratische Funktionen sind, wie sie gezeichnet, verschiebt, gestaucht und gestreckt werden können. Finde heraus, wie du Scheitelpunkte, Maxima und Minima berechnest und welche Lagebeziehungen gelten.

  3. Allgemein definieren wir eine quadratische Funktion wie folgt: Es handelt sich um einequadratische Funktion“, wenn die höchste Potenz der Variablen in der Funktionsgleichung 2 ist (also ). Parabel. Wir nennen den Graphen einer quadratischen Funktionen „Parabel“. Das Wort kommt vom Lateinischen „parabola“, was „Gleichnis“ bedeutet.

  4. Was ist eine Funktion? Quadratische Funktionen. Einordnung. Eine Funktion f mit der Funktionsgleichung. f ( x) = a x 2 + b x + c. heißt quadratische Funktion. Neben der allgemeinen Form gibt es noch eine weitere Form, die uns hier beschäftigen wird: Scheitelpunktform. f ( x) = a ( x − d) 2 + e.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.