Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 378 Arbeitsblätter zum Thema "Lineare Funktionen" bieten 1512 Aufgaben in denen Graphen gezeichnet oder Funktionsgleichung ermittelt werden müssen. Dabei dienen Wertetabellen (inklusive Brüchen und Dezimalzahlen), Steigungsdreiecke oder auch vorgegebene Punkte als Lösungsansatz.

  2. Hier findest du Übungsaufgaben zum Thema lineare Funktionen und Geradengleichung. Schaffst du sie alle? 1. Bestimme die Steigung der folgenden Geraden. -1 −1. 2 {,}5 2,5. 1 1. -2 {,}5 −2,5. Klicke auf eine der Optionen. Strategie. Lösungsvorschlag. -\frac 23 −32. -1 {,}5 −1,5. 3 3. 4 {,}5 4,5. \frac 32 23. Klicke auf eine der Optionen.

  3. Mit der vorliegenden Übungsreihe können Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit linearen Funktionen anwenden und vertiefen. Die Aufgabenblätter erstrecken sich über die wichtigsten Aspekte der linearen Funktionen.

  4. Klassenarbeiten und Übungsblätter zu Lineare Funktionen. Übungsblatt 3826. Lineare Funktionen, Klassenarbeit 3793 Dezember. Lineare Funktionen, Anzeige. Klassenarbeit 3795 November. Lineare Funktionen, , , , Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Lineare Funktionen, Lineare Funktionen .

    • Lineare Funktionen Aufgabe 1: Funktionen bestimmen. im Video zur Stelle im Video springen. (00:11) Bestimme die linearen Funktionen zu den folgenden Graphen.
    • Aufgabe 2: Nullstellen bestimmen. Weiter geht’s mit den Übungsaufgaben zu linearen Funktionen. Berechne die Nullstellen und bestimme die Schnittpunkte mit der y-Achse.
    • Aufgabe 3: Wertetabelle ausfüllen. Die Funktion heißt f(x) = 1,5x + 0,5. Fülle die Wertetabelle aus und zeichne den Graphen. x 0 1 2 3 4 y 0,5. Lösung Aufgabe 3. Lies den y-Achsenabschnitt aus der Wertetabelle ab, um die Funktion zu zeichnen.
    • Aufgabe 4: Schnittpunkte berechnen. Berechne die Schnittpunkte der Funktionen. f(x) = 2x + 3 und g(x) = −x. f(x) = 5x − 2 und g(x) = 3x + 4. f(x) = −2x + 6 und g(x) = 1,5x − 1.
  5. Arbeitsblatt: Lineare Funktionen Version vom 2. Mai 2023 6 Überprüfe, ob die gegebenen Punkte auf dem Graphen bzw. unterhalb oder oberhalb des Graphen der jeweiligen Funktion liegen. a) f(x) = 3x−5 A(3 |10), B(7 |26), C(−5 |−7) b) g(x) = 15−2,9x U(5,3 |−1,7), V(−3,7 |31,9), W(1,5 |13,2) c) h(x) = 2 3 x− 7 2 L(1 5 | 13 3), M(5 7 ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher