Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ziel von Integration ist es, den Zusammenhalt in der ganzen Gesellschaft zu stärken. Von einer möglichst schnellen und nachhaltigen Integration profitieren nicht nur die Menschen, die zu uns kommen, sondern wir alle. Integration betrifft dabei Alteingesessene ebenso wie Zugewanderte.

  2. Integration ist ein langfristiger Prozess, der zum Ziel hat, alle Zugewanderten, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen.

  3. Integration bedeutet die Teilhabe an zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie Arbeitsmarkt, (Aus-)Bildungssystem oder Wohnungsmarkt. Der Begriff wird oft auf Eingewanderte und deren Nachkommen angewendet, aber auch auf den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Absolute und Relationale Integration
    • Sozialintegration und Systemintegration
    • Klassische Ansätze Zur Integration in Der Soziologie
    • Sozialintegration bestimmter Personengruppen
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Nach Jürgen Friedrichskann man zwischen relationaler und absoluter Integration unterscheiden.Relationale Integration bezieht sich somit auf ein einzelnes Element und darauf, wie es in eine größere Einheit integriert ist. Absolute Integration hingegen bezieht sich auf die übergeordnete Einheit und kann als Maß des gesamten Zusammenhalts aller Einhei...

    Nach David Lockwoodist es ein Unterschied, ob man von der Integration einzelner Menschen und Gruppen in die Gesellschaft spricht oder von der Integration einzelner gesellschaftlicher Subsysteme. Den Zusammenhalt gesellschaftlicher Subsysteme (z. B. das Wirtschaftssystem, Rechtssystem usw.) nennt Lockwood Systemintegration. Die Integration einzelner...

    Zahlreiche soziologische Klassiker haben sich intensiv mit Fragen der sozialen Integration befasst. Gerade die frühen Theoretiker der Soziologie (Emile Durkheim, Herbert Spencer, Georg Simmel, Ferdinand Tönnies) beschreiben den Wandel der Gesellschaft immer auch als einen Wandel des jeweiligen Modus der sozialen Integration.In frühen Stammesgesells...

    Übergangsmanagement bei Jugendlichen

    Bei Heranwachsenden geht es beim Übergangsmanagement um die Öffnung von Perspektiven und darum, insbesondere auch Schüler, die die Förderschule oder Hauptschulebesuchen, bei ihrer sozialen Integration und dem Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen.

    Integration nach Migration

    Der Prozess der Integration von Menschen mit einem Migrationshintergrund besteht aus Annäherung, gegenseitiger Auseinandersetzung, Kommunikation, Finden von Gemeinsamkeiten, Feststellen von Unterschieden und der Übernahme gemeinschaftlicher Verantwortung zwischen Zugewanderten und der anwesenden Mehrheitsbevölkerung. Im Gegensatz zur Assimilation (völlige Anpassung), verlangt Integration nicht die Aufgabe der eigenen kulturellen Identität. Der Integrationsprozess in Deutschland erhält seine D...

    Integration von Menschen mit Behinderung

    (Siehe auch: Teilhabe (Behinderte Menschen) und Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt) Georg Feuser definiert Integration als „die gemeinsame Tätigkeit (Spielen/Lernen/Arbeit) am gemeinsamen Gegenstand/Produkt in Kooperation von behinderten und nichtbehinderten Menschen“.Integriert sind demzufolge Menschen mit Behinderung dann, wenn sie in Kommunikations- und Arbeitsgemeinschaften einbezogen sind. Im Falle einer zieldifferenten Integration gelten für Menschen mit Behin...

    Mathias Beer (Hrsg.): Zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen im deutschen Südwesten nach 1945. Ergebnisse der Tagung vom 11. und 12. November 1993 in Tübingen. (= Schriftenreihe des Insti...
    Gudrun Biffl (Hrsg.): Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. omninum, Bad Vöslau 2010, ISBN 978-3-9502888-1-0.
    Funda Eberle-Güceli/Britta Kanacher: Integration und Qualität. Integrationsförderung durch Qualitätsmanagement. Avlos, 2004, ISBN 3-929634-97-X.
    de.qantara.de: Migration in Deutschland (Dossier)
    politik-gegen-aussonderung.net: Koalition für Integration und Inklusion e. V.
  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Integration' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › IntegrationIntegration – Staatslexikon

    Integration – Bedeutung und Definition. I. bezeichnet zunächst ganz grundlegend einen Prozess der Eingliederung oder Einbindung eines Teils in ein größeres Ganzes, sodann aber auch das Ergebnis eines solchen Prozesses.

  6. Die Webseite erklärt, was Integration bedeutet und wie sie in Deutschland gefördert und gesteuert wird. Sie beschreibt die historischen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen und Ziele der Integrationspolitik in der Vielfaltsgesellschaft.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu integration definition

    assimilation definition
    migration definition
    inklusion definition
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach