Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Intrigant ist ein Adjektiv, das bildungssprachlich bedeutet, dazu neigend, Intrigen zu spinnen oder hinterhältig. Es stammt aus dem Französischen und hat Synonyme wie abgefeimt oder arglistig.

  2. Intrigant ist ein Adjektiv, das eine Person beschreibt, die ständig Intrigen spint oder Ränke schmiedet, um anderen Schaden zuzufügen oder gegeneinander aufzuhetzen. Das Wort stammt aus dem Französischen und hat Synonyme wie heimtückisch, hinterhältig oder verlogen.

  3. Intrigant ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden beschreibt, der ständig Intrigen spinnend oder Ränke schmiedend ist. Das Wort stammt aus dem Französischen und hat eine ähnliche Bedeutung wie perfid oder niederträchtig.

  4. de.wikipedia.org › wiki › IntrigeIntrige – Wikipedia

    • Zusammenfassung
    • Einteilung
    • Etymologie
    • Definition
    • Forschung
    • Aufbau

    Intrige (von lateinisch intricare in Verlegenheit bringen), veraltet auch Kabale oder Ränke, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen. Der Träger dieser Handlungsstrategie wird als Intrigant bezeichnet.

    Der Sinn und Zweck der Intrige kann der persönlichen emotionalen Befriedigung (Schadenfreude, Sadismus u. Ä.) oder persönlichen bzw. gruppeneigenen Vorteilen dienen.

    Die Intrige ist verwandt mit der Kabale, z. B. in Friedrich Schillers Drama Kabale und Liebe. Eine Kabale ist ein geheimes Einverständnis von Personen zu einem bösen Zweck oder Anschlag. Cabala (vom hebräischen qabbâlêh; vgl. auch Kabbala) ist ein Ausdruck aus dem Lateinischen für Geheimnis. Weitere Ausdrücke für Intrige sind im Deutschen Machensch...

    Abweichend davon ist Intrige auch ein dramaturgischer Fachbegriff. Er bezeichnet die sichtbare Handlung eines Theaterstücks, seine Verwicklung und deren Auflösung. Nach Jean-François Marmontel ist die Intrige in diesem Verständnis eine Kette mit den verschiedenen Ereignissen als Glieder.

    Der Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt hat in seinem Werk Die Intrige den Wandel des Begriffs und der Praxis zivilisationsgeschichtlich untersucht und verortet. Angelehnt an Nietzsches theoretische Überlegungen zum Thema klopft er ab, wieweit der Begriff Intrige eine Funktion und Notwendigkeit für den Fortschritt der Aufklärung, etwa...

    Strukturelemente einer Intrige sind nach von Matt die Erfahrung einer Not (Notsituation), die Benennung eines Ziels (Zielfantasien), die Planszene, die Intrigenpraxis, die Verstellung, die Anagnorisis, das Gnorisma und das Intrigenrequisit. Es treten auf das Intrigenopfer, das Intrigensubjekt bzw. der Intrigenlenker oder -anstifter und der freiwill...

  5. Hörbeispiele: Intrigant Reime:-ant. Bedeutungen: [1] Person, die dazu neigt, zu intrigieren. Herkunft: im 18.

  6. Suchertreffer für INTRIGANT ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'INTRIGANT' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Was bedeutet Intrigant? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu intrigant

    intrige