Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übung zum Erstellen von Textaufgaben zur Integralrechnung. Video: Textaufgaben 4: Mittelwert einer Funktion. Video: Textaufgaben 5: Rekonstruktion von Beständen. Teilen mit: Mehr.

  2. Lösungen - Flächenberechnung zwischen Funktionen. Hier findet man erklärende Texte und Aufgaben mit Lösungen zum Thema Integralrechnung.

  3. AUFGABENSAMMLUNGINTEGRALRECHNUNG. Inhaltsverzeichnis 1. Stammfunktionen3 2. Untersummen,Obersummen&BestimmtesIntegral8 3. HauptsatzderDifferential-undIntegralrechnung13 4. FlächeninhaltezwischenFunktionsgraphen17 5. PhysikalischeAnwendungenderDifferential-undIntegralrechnung21 6. LinearerMittelwert&MittelwertsatzderIntegralrechnung28 7.

  4. Lösungen zu den Textaufgaben zur Integralrechnung. 1. Aus einem Stück Metall soll eine Form geschnitten werden, die durch die Funktionen f(x) = x2− 6x + 11 und g(x) = −x + 11 begrenzt werden, x und f(x) in dm. Berechnen Sie die Fläche des Metallstückes.

  5. Wie hängen Steigung und Fläche zusammen? Vertiefe dein Wissen über die Differential- und Integralrechnung mit diesen Übungsaufgaben!

    • anwendungsaufgaben integralrechnung lösungen1
    • anwendungsaufgaben integralrechnung lösungen2
    • anwendungsaufgaben integralrechnung lösungen3
    • anwendungsaufgaben integralrechnung lösungen4
  6. Anwendungsaufgaben zur Integralrechnung. Aufgabe 1: Näherungsverfahren. Berechnen Sie die folgenden Integrale . mit Hilfe der Stammfunktion. näherungsweise mit der Sehnentrapezmethode über zwei Intervalle. näherungsweise mit der Kepler’schen Faßregel über zwei Intervalle.

  7. Aufgaben zur Integralrechnung. Aufgabe 1: Stammfunktionen. Bestimmen Sie jeweils alle Stammfunktionen für die folgenden Funktionen: a) f(x) = 0. f) f(x) = x2. k) f(x) = xn mit n ∊ R\{−1} p) f(x) = 16x4 + x − 7 +. 5 30. 2 −. x x 3. b) f(x) = 1. c) f(x) = 2. d) f(x) = a∊ R. e) f(x) = x. g) f(x) = x3 . h) f(x) = x−3 . i) f(x) = x−2 . j) f(x) = x−1.