Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1981. Zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland zählten zwei niederländische Gruppen: Electronica’s verkauften mit ihrer Version des Ententanzes die meisten Singles; auf Platz zwei landete das Projekt Stars on 45 mit dem gleichnamigen Medley , das auch in der Schweiz die ...

  2. Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1981 / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1981. Liste der Musikjahre.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19811981 – Wikipedia

    Mit Ronald Reagan wurde 1981 ein Republikaner Präsident der Vereinigten Staaten, dessen erklärtes Ziel es war, den Rüstungswettlauf gegen den Warschauer Pakt zu gewinnen. Das geteilte Europa sollte dabei als Basis für nukleare Mittelstreckenraketen eine Schlüsselrolle spielen.

  4. Das Musikjahr 1981 - Wiedervereinigung „Simon & Garfunkel“. Nur wenig Erfreuliches im Frühjahr 1981. Den Auftakt des Filmjahres 1981 brachte das Revival von Gilbert and Sullivans Oper "Die Piraten von Penzance". Das Stück wurde im Uris-Theater am Broadway aufgeführt.

  5. Alle Hits aus den Musik-Charts im Jahr 1981: Dance Little Bird von Electronica’s. Stars On 45 von Stars On 45. Fade To Grey von Visage. Bette Davis Eyes von Kim Carnes. Angel Of Mine von Frank Duval. Ja wenn wir alle Englein wären von Fred Sonnenschein. In The Air Tonight von Phil Collins. Shaddap You Face von Joe Dolce.

  6. Das Musikjahr 1981. Wer in der deutschen Musikszene des Jahres 1981 erfolgreich sein wollte, der musste Partymusik machen. Interpreten und Bands wie die Electronica’s aus den Niederlanden mit ihrem „Ententanz“, Frank Zander als Fred Sonnenschein mit „Ja wenn wir alle Englein wären“ oder Gottlieb Wendehals mit seinem Partykracher ...