Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch im Jahr 2020 ist die Einwohnerzahl Münchens erneut gewachsen, in diesem besonderen Jahr jedoch nicht in einer Größenordnung wie gewohnt, sondern lediglich um rund + 2 000 auf 1 562 096...

    • Einwohnerentwicklung
    • Bevölkerungsprognose
    • Bevölkerungsstruktur
    • Altersstruktur
    • Stadtbezirke
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    1852 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadtwurde. 1883 hatte München 250.000 Einwohner, bis 1901 verdoppelte sich diese Zahl auf 500.000. Damit war München nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt im Deutschen Reich. Bei der Volkszählungvom 5. Dezember 1917 wurde eine ortsanwesende Gesamtbevöl...

    Prognose der Bertelsmann-Stiftung

    Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung Münchens wird für den Großraum München im Gegensatz zur demographischen Entwicklung Deutschlands ein weiteres Bevölkerungswachstum prognostiziert. In ihrem 2006 publizierten „Wegweiser Demographischer Wandel 2020“, in dem die Bertelsmann-StiftungDaten zur Entwicklung der Einwohnerzahl von 2.959 Kommunen in Deutschland liefert, wird für München ein Anstieg der Bevölkerung zwischen 2003 und 2020 um 7,8 Prozent (96.988 Personen) vorausgesagt. A...

    * Zahlen 2000 und 2005 inklusive Montenegro und Kosovo Von der amtlichen Statistik als Ausländer nicht erfasst werden eingebürgerte Personen und als Deutsche in Deutschland geborene Kinder ausländischer Abstammung. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

    Die folgende Übersicht zeigt die Altersstruktur vom 31. Dezember 2006 (Hauptwohnsitze). Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

    Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember 2015 (Hauptwohnsitze). Quelle: Statistisches Amt München

    Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880–1918
    Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919–1941/42
    Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
    Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
    Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011. Tabelle 12411-003r, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag. In: Genesis Online, Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Stati...
    Statistisches Auskunftsbüro STAB: Aktueller Bevölkerungsbestand
    "Willkommen in München, Amelia" Zur 1,5-millionsten Bürgerin Münchens (Memento vom 17. Juni 2015 im Internet Archive) Bayerischer Rundfunk vom 17. Juni 2015
    Denkmal Luftkriegsopferauf stadt-muenchen.net; abgerufen am 25. Juni 2019
  2. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) [4] und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). [5] München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.

  3. 2. Mai 2024 · Entwicklung der Einwohnerzahl in München bis 2022. Die Einwohnerzahl in München in Deutschland stieg 2022 im Vergleich zu 2021 um 24.783 (+1,67 Prozent). Mit 1.512.491 erreichte die...

  4. Die Stadt München hatte am Ende 2021 1,5 Millionen Einwohner mit Hauptwohnsitz, davon 71,2 % Deutsche und 28,8 % Ausländer. Die meisten Einwohner waren ledig, zwischen 18 und 44 Jahren alt und mit kroatischer, türkischer oder italienischer Staatsangehörigkeit.

  5. Zum Jahresende 2023 besaßen 1111171 Einwohner*innen (69,9%) der Landes- hauptstadt München die deutsche Staatsangehörigkeit und 477855 Personen (30,1 %) hatten keinen deutschen Pass.

  6. Erfahren Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Stadt München, wie Einwohnerzahl, Fläche, Bevölkerungsdichte, Alter, Einkommen, Steuern und Tourismus. Die Seite bietet auch eine Übersicht über die historische und aktuelle Bevölkerung, die Flächennutzung und die Verkehrsanbindung von München.