Yahoo Suche Web Suche

  1. Bandscheibenvorfall: Symptome, Ursachen, Behandlungsmethoden. Jetzt informieren. Der kostenlose Liebscher & Bracht Ratgeber hilft dir mit effektiven Übungen und Tipps!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.links-vom-rhein.de › leistungen › metrx-systemMetrX-System - LINKS VOM RHEIN

    Bandscheibenvorfall - einen Schritt weiter geht das sog. MetrX-Verfahren: Unter 3-D-Sicht wird unter dem Mikroskop, mit einem nur ca. 2 cm langen Schnitt, durch Vorschieben eines Hülsensystems an die Wirbelsäule der Vorfall entfernt. Wie funktioniert die neue Technik?

  2. siegburgmed.de › fachaerzte › neurochirurgieMetrX-System - SIEGBURGMED

    MetrX-System Fortschritt durch schonende Techniken. Bandscheibenvorfall Einen Schritt weiter geht das sog. MetrX-Verfahren: Unter 3-D-Sicht wird unter dem Mikroskop, mit einem nur ca. 2 cm langen Schnitt, durch Vorschieben eines Hülsensystems an die Wirbelsäule der Vorfall entfernt. Wie funktioniert die neue Technik?

  3. www.rsz-bonn.de › leistungen › bandscheibenoperation-metrx-systemNeurochirurgie Bonn | RSZ-Bonn

    BANDSCHEIBENOPERATIONEN MIT DEM METRX-SYSTEM. Bandscheibenvorfälle oder Spinalkanalstenosen können heutzutage mit Hilfe der Endoskopie (Schlüssellochtechnik) über kleinste Zugänge erfolgreich und schonend operiert werden. Wir haben das sog. METRX-Hülsensystem an das 3D-Hochleistungsmikroskop adaptiert, damit dem Operateur eine maximale 3 ...

  4. MetrX-System. Fortschritt durch schonende Techniken. Bandscheibenvorfall - einen Schritt weiter geht das sog. MetrX-Verfahren: Unter 3-D-Sicht wird unter dem Mikroskop, mit einem nur ca. 2 cm langen Schnitt, durch Vorschieben eines Hülsensystems an die Wirbelsäule der Vorfall entfernt. Weiterlesen. Stabilisierungsoperation.

  5. 4. Apr. 2024 · Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls (Diskusprolaps) liegen meist in verschleiß bedingten ( degenerativ en) Prozessen. Nur selten ist ein Unfall ( Trauma) für einen Bandscheibenvorfall verantwortlich. Übergewicht, Bewegungsmangel, Überlastung und Fehlstellung en der Wirbelsäule wie beispielsweise Skoliose erhöhen die Gefahr für einen Prolaps.

  6. 24. März 2010 · Mit einem tubulären Retraktorsystem und konzentrischen Dilatatoren lässt sich der Hautschnitt relativ klein halten und eine schonende Muskelspaltung erreichen (METRx®-Instrumentarium: „Minimal Exposure Tubular Retractor“). Die paraspinalen ligamentomuskulären Strukturen müssen nicht wie üblich von der Wirbelsäule abgelöst werden.

  7. Ein Bandscheibenvorfall muss nicht zwangsläufig mit Schmerzen oder Lähmungserscheinungen einhergehen. Der Betroffene erfährt dann meist nur durch Zufall von der Erkrankung. Beschwerden treten erst auf, wenn die verrutschte Bandscheibe gegen einzelne Nervenwurzeln, das Rückenmark oder die Nervenfaserbündel in der Lendenwirbelsäule drückt.